Király Erzsébet - Jávor Anna szerk.: A Magyar Nemzeti Galéria Évkönyve 1997-2001, Művészettörténeti tanulmányok Sinkó Katalin köszöntésére (MNG Budapest, 2002)

TANULMÁNYOK / STUDIES - Christa PIESKE: Der Wandbilddruck des 19. Jahrhunderts in Europa

Anaglyphic Society in London. Goupil, Rittner & Co., Paris ab 1829, und Schroth, alle Paris, gaben mit Bailly, Ward & Co., New York, gemeinsam Genreblätter her­aus. Die Pariser Lithographische Anstalt von P. Aumont (gegr. um 1830) und der Verleger Bance arbeiteten um 1832 mit dem Londoner Ch. Tilt zusammen, der seinerseits auf manchen seiner Blätter die Adressen von Rittner & Goupil, Paris, und Ward, Bailly & Co., New York, führte. Eine besonders enge Verbindung muß zwischen dem Pariser Bulla und dem Londoner E. Gambart bestanden haben, wie es die Mehrzahl seiner gut gezeichneten und kolorierten Genrelithos ausweist. Eine Zusammenarbeit mit Gambart wies immer auf eine qualität volle Produktion hin, wie z. B. die von V. Delarue & Cie., Paris. Auch die späteren Wandbilddrucke, durch Lichtdruck oder Heliogravüre vervielfältigt, wurden zunehmend Gegenstand von Kooperationen. Die Berliner Graphische Kunst­u. Verlagsanstalt Hans Boesche (gegr. 1890) ließ manches bei „Reproduction", London, Jewin Str. 48, erscheinen (MEK Berlin, No. 1131). Auf der Ebene der Bilderbogen mit Handwerkerserien oder Modellierbogen trafen sich Winckelmann & Söhne, Berlin ab 1828, und A. N. Myers & Co., London ab 1852. Bekannt sind ferner die Übernahmen von Gustav Kühn, Neuruppin, durch Adolf Huldberg, Stockholm, und C. Louis, London. Diese Blätter wiesen bezeichnenderweise nicht die üblichen Bilderbogenmotive vor, sondern Genreszenen, die als kolorierte Lithographien mit gerundeten Ecken auf französische Vorbilder zurückzuführen waren (Privatsammlung München: La Dame de trèfle; MEK Berlin, JVs 850). Auch Buchverlagshandlungen wie Fleischer in Leipzig gaben ihre auf Kinder und Jugendliche zielenden „Movable Shadow Figures" mit Joseph Myers & Co., London, Leedenhall Str. 144, heraus (MEK Berlin, JVs 2328). Bei den kleinen Andachtsbildchen kommen nur sehr selten zwei Verlegernamen nebeneinander vor. Ein Beispiel ist der Budapester Verleger Friedrich Weiß, dessen Andachtsbildchen zu seinem eigenen Namen noch die Signatur A. & M. B. aufweisen. Sie steht für Albrecht & Meister, Berlin (gegr. 1869), eine wichtige Lithographische Anstalt und Luxuspapierfabrik, die sich um 1900 auf „Heiligenbilder in Bogen" spezialisiert hatte (Sammlung Sigrid Nagy, Berlin, Reg. JVs 4328, 5472; Pieske 1983, 355; Berlin und seine Bauten, 695f). Die Firma war für ihre vielfältigen chromolithographischen Erzeugnisse bekannt (Adrb. Dt. Exportfirmen, Bd. III. 1884. 220). 2. Übersichtstafel Die folgende pauschale Zusammenstellung der bisher bekannten Verbindungen von Bildverlagen des In- und Auslandes zeigt deutlich die Zentren des Bildverlages und -handels auf. Es sind vor allem die europäischen Hauptstädte wie Berlin, London, Paris und Wien, die eine reiche Tradition im Bildergeschäft aufzuweisen hatten. Berlin England Frankreich Österreich Schweden Rußland USA Christmann Dusacq Ebner Gambart Bulla Seitz Glück Mücke & Co. Glück Moore, McQueen. Delarue Kühn, Reinh. C. Louis & Co Lenz C. Louis & Co. Lüderitz Droosten, Allan. Schulgen & Schwan Seitz Lüderitz Rittner & Goupil Rocca Hering & Remington Tessari Rocca Fuller Jeannin Neumann Daziaro Rocca Anaglyphic Society Jeannin Neumann Daziaro Sachse Gambart Goupil & Vibert Seitz Sachse Hering & Remington Goupil & Vibert Sachse Bulla frès. Knoedler Sachse Anaglyphic Company Neumann Sachse Gambart, Junin & Co. Neumann Sala Jacoby & Zeller Sala Seitz Schauer Heck Fishel, Adler, Schwartz Seehagen Jacoby & Zeller Silber Beckman Bros. Jacoby & Zeller Stiefbold McQueen Stiefbold Arthur Tooth & Sons Stiefbold Frost & Reed Winckelmann A. N. Myers Andere deutsche Städte (Düsseldorf, Frankfurt a. M, Leipzig, München, Neuruppin, Regensburg): Buddeus, Düsseldorf Buddeus, Düsseldorf Fleischer, Leipzig Hanfstaengl, München Kühn Gustav, Neuruppin May Frankfurt Piloty & Loehle, München Pustet, Regensburg Hering & Remington Huldberg, Stockholm Hering & Remington Alcan Seitz Ackermann Myers G. Kirchner & C. C. Louis & Co Mücke & Co. Goupil & Cie. New York, Cincinnatii Ausländische Verlage untereinander: England Mücke & Co Gambart Gambart Anaglyphic Society Fuller Cormick Turgis Schroth Tilt Tilt Frankreich Veuve Turgis Bulla & Jouy Delarue Bulla ainé Jeannin Delloye Aumont Bance Österreich Goupil, Rittner & Co. Neumann Rußland USA Seitz Bailly, Ward & Co. Daziaro Bailly, Ward & Co. Turgis New York Bailly, Ward & Co.

Next

/
Thumbnails
Contents