Takács Imre – Buzási Enikő – Jávor Anna – Mikó Árpád szerk.: A Magyar Nemzeti Galéria Évkönyve, Művészettörténeti tanulmányok Mojzer Miklós hatvanadik születésnapjára (MNG Budapest, 1991)

GÁBOR Eszter: „...megkezdjük, de bevégezni, létesíteni nem tudtuk." Schickedanz Albert pályakezdése: a Batthyány-mausoleum

BEGINN DER LAUFBAHN VON ALBERT SCHICKEDANZ: DAS BATTHYÁNY-MAUSOLEUM IM BUDAPESTER FRIEDHOF „KEREPESI" Drei Jahre nach dem Ausgleich von 1867 zwischen Öster­reich und Ungarn, am 9. Juli 1870 wurden die sterblichen Überreste von Graf Lajos Batthyány, dem ersten Mi­nisterpräsidenten der revolutionären Regierung von 1848, den Haynau am 6. Oktober 1849 hinrichten ließ, aus sei­nem anonymen Grab in der Franziskanergruft von Pest in den Friedhof „Kerepesi" überführt und feierlich beige­setzt. Beim Preisausschreiben für ein Mausoleum, das über dem Grab errichtet werden sollte, und für eine Batthyány­Statue hat der 24-jährige Abert Schickedanz den ersten Preis gewonnen. Der Erfolg war vermutlich darin begrün­det, daß er die beiden Aufgaben zusammengezogen hatte: auf seinen Entwürfen diente das Mausoleum als Posta­ment für das Denkmal. Nach der charakteristischen Art der Anfänger häufte er in den Entwürfen vielerlei Motive zusammen, so daß die Kosten die vorgesehenen weit übertrafen. Durch die Kol­lekten konnten die Kosten nicht gedeckt werden, so muß­ten die Entwürfe reduziert werden. So fielen die zentrale Ädikula und die Figuren weg. Der ausgeführte Bau hat den Charakter einer Terrasse, durch die Attika mit Balustrade und durch die Terrassen­brüstung wirkt sie als eine Gartenarchitektur.

Next

/
Thumbnails
Contents