Wellmann Imre szerk.: A Magyar Mezőgazdasági Múzeum Közleményei 1971-1972 (Budapest, 1973)

Martha, Zsuzsanna: Die Umwandlung der traditionellen Geflügelzucht in Ungarn

Hühnern übte vor dem ersten Weltkrieg die gesperberte Plymouth-Rasse die dauerhafteste Wirkung aus. Ihre Kreuzungen haben sich gerade so, wie später die der Orpington-Rasse, in der Zucht des Bauernvolkes bald ver­breitet. Andere haben die wertvolleren Blutlinien des einheimischen Landhuhnes reinblütig selektiert; so gelang es ihnen, dessen vorteilhafte Eigenschaften ziemlich zu festigen. In weißer, gelber, gesperberter und Rebhuhnfarbe hat man Abb. 3. Orpington Hahn und Henne (Gemälde von Géza Vastagh im Ungarischen Landwirtschaftlichen Museum) damals einen ungarischen Hühnertyp ausgezüchtet, der sich als Fleisch- und Eierproduzent gleichmäßig genügend gut bewährt hat. Sämtliche edlen Varianten — auch die gekreuzten — haben mehr oder weniger die vorteilhaften Eigenschaften des Landhuhnes beibehalten . wie seine Abgehärtetheit, Findigkeit und rasche Entwicklung, doch haben sich ihr Körpergewicht und ihre Eierproduktion verbessert.

Next

/
Thumbnails
Contents