Wellmann Imre szerk.: A Magyar Mezőgazdasági Múzeum Közleményei 1971-1972 (Budapest, 1973)

Martha, Zsuzsanna: Die Umwandlung der traditionellen Geflügelzucht in Ungarn

DIE UMWANDLUNG DER TRADITIONELLEN GEFLÜGELZUCHT IN UNGARN ZSUZSANNA MARTHA (Budapest, Hungary) Wie bekannt, verlief die neuere Entwicklung der einzelnen Agrarproduk­tionszweige in den meisten Ländern nicht immer mit der allgemeinen Evolution der Landwirtschaft synchron. In Ungarn kann dies insbesondere bezüglich der Geflügelzucht festgestellt werden. Über die alte ungarische Geflügelzucht stehen uns nur sporadische An­gaben zur Verfügung. Wir wissen über die ungarische Geflügelzucht vor der Mitte des 19. Jahrhunderts nur wenig außer dem, daß im Gebiete des Landes überall Hausgeflügel gehalten wurde und daß das Geflügelfleisch und die Eier in der Nahrung unseres Volkes stets vorkamen. Charakteristisch war für die damalige ungarische Geflügelzucht, daß man diese so nützlichen Kleintiere — mit geringer Ausnahme — auf die extensivste Weise, ja oft das ganze Jahr hindurch unter dem freien Himmel hielt. Die Zunahme der Volksdichte Westeuropas und die Urbanisation lenkten die Aufmerksamkeit um die Mitte des 19. Jahrhunderts auf die Landwirt­schaft der mittleren und südöstlichen Teile unseres Kontinents. Auch in Un­garn wurde die Agrarproduktion gefördert, jedoch blieb die Geflügelzucht hier ein nebensächlicher, vorwiegend von Kleinbauern ausgeübter Produk­tionszweig. Während die übrigen Zweige der ungarischen Landwirtschaft mit der westlichen Entwicklung Schritt zu halten versuchten, ja auf dem einen oder anderen Gebiete auch in internationaler Hinsicht ein anerkanntes Niveau erreicht haben, ließ man bei der Geflügelzucht auch weiterhin die richtige Auswahl des Zuchtbestaindes und die fachgemäße Haltung außer acht, be­kämpfte man kaum die Geflügelkrankheiten und -epidemien. 1 Erst die größere Entwicklung der kapitalistischen Produktionsweise sowie der Aufschwung des Verkehrswensens richteten die Aufmerksamkeit in Ungarn auf die ökono­mische Bedeutung der Geflügelzucht. Die bis dahin hauptsächlich zum Zwecke der Selbstversorgung produzierende Geflügelzucht des Bauernvolikes wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu bedeutendem Teil auf Waren­produktion umgestellt. Der Ausfuhrwert des Geflügels und der Geflügelprodukte Ungarns ist während der letzten drei Jahrzehnte vor dem ersten Weltkrieg von 17.3 ïÉBER, E. A magyar állattenyésztés fejlődése (Entwicklung der ungarischen Viehzucht). Budapest 1961. 358.

Next

/
Thumbnails
Contents