Technikatörténeti szemle 22. (1996)

Papers from the Second International Conference on the History of Chemistry and Chemical Industry (Eger, Hungary, 16–19 August, 1995) - Suhling, Lothar: Chemisch-metallurgische Technik im Neusohler Hüttenrevier zur Agricola-Zeit – Vom Spleißen, Seigern und Treiben in Neusohl und Moschnitz

rund 3 1/2 Gulden belastet 44 . Bei der Gesamtbilanz der Kosten und Erlöse spielten dann sicherlich die Gewinne aus dem Kuppelprodukt Silber eine ausschlaggebende Rolle, wie dies auch in der Thüringer Seigerhüttenindustrie der Fall war 45 . Schlußbemerkung Eine Einbindung der geschilderten Hüttenarbeiten in die Geschichte der niederungarischen (heute mittelslowakischen) Montanreviere und deren politischen Kontext muß hier unterbleiben. Hierzu gab erst unlängst in Freiberg Kollege Jozef Vozär einen Überblick 46 . Auch die gewiß sehr reizvolle Aufgabe, die aufgezeigten technologischen Aspekte in Beziehung zu setzen zu der wirtschaftshistorischen Entwicklung des „Ungarischen Handels" der Fugger bis 1546 und deren Verbindung zu den Thurzos bis 1526, muß einer späteren Bearbeitung überlassen bleiben, ebenso wie die Betrachtund des Fortgangs der Entwicklung in diesen bedeutenden europäischen Revieren in der Nach-Fugger-Zeit. Zu Letzterem hat Eva Vämos bereits vor einem Jahrzehnt künftige Forschungsansätze for­muliert 47 . Abschließend will ich im Sinne der eingangs diskutierten Quellenfrage lediglich resümierend festhalten, daß die Auswertung der herangezo­genen handschriftlichen Dokumente deutlich erkennen läßt, daß Agricola (Bild 9) und Ercker offensichtlich über die gleichen schriftlichen Quellen verfügt haben 48 wie die Kompilatoren unserer Schmelzbücher. Dies verraten Passagen mit nahezu wörtlichen Entsprechun­gen, vor allem mit dem gleichen Zahlenmaterial aus Moschnitz, wobei jedoch Quellenhinweise und genauere regionale Bezüge fehlen 49 . Da jedoch die beiden illustren Autoren unsere Quellen nur auszugsweise verwenden und dies 9.Georgius Agricola zudem in verschiedenen, nicht zwingend den (1494-1555) realen Hüttenoperationen (in denen „ain Arbait die anndre treibt") folgenden Zusammenhängen, sind die analysierten Schmelzberichte aus dem frühen 16. Jahrhundert m. E. von besonderem metallurgiegeschichtlichen Stellenwert.

Next

/
Thumbnails
Contents