Technikatörténeti szemle 15. (1985)

TANULMÁNYOK - Both Előd–Vargha Domokosné: Albert Ferencz vizsgatételeihez

75. ) Heliocentrischer Ort der Planeten — Umwandlung in den geocentrischen. 76. ) Hemmung der Uhren. 77. ) Herbstpunct. 78. ) Himmel, dessen Gestalt — Täglich Umdrehung — Gleichförmig — keit dieser Umdrehung. 79. ) Höhe der Sterne, durch den Globus — Durch Rechnung. 80. ) Horizont. 81. ) Hyperbel — Wann sie entstehen. 82. ) Jahre der Erde — Aenderung der Länge derselben. 83. ) Jahreszeiten. 84. ) Indier, Alter ihrer Planetentafel. 85. ) Isotermische Linien. 86. ) Juno. 87. ) Jupiter — Sceinbare Bewegung — Große Störungen durch Saturn — Aenderung der seculären Störungen — Größe, Entfernung, Masse und Dicte, Rotation und Abplattung — Aequatorialstreifen — Wolken — Tages- und Jahreszeiten — Bewohner. 88. ) Jupiters Satelliten — Lehrten uns die Geschwindigkeit des Lichtes kennen — Ihre Störungen — Scheinbare Ungleichkeiten — Finsternisse — Mittel zu Län­genbestimmungen — Verschiedene Revolutionen — Gleichheit der Revolution und Rotation — Durch sie die Entfernung Jupiters finden — Bestimmung der jovicentrische Länge — Lichtgleichung — Wahre Ungleichkeiten des ersten, zweyten, dritten, vierten — Massen — Verhältnisse zwischen ihren Epochen und mittleren Bewegungen — Elemente — Ihre Entdeckung — Läge der Bahnen — Entfernungen — Größen — Wie ihnen Jupiter erscheint — Atmosphären — Sie geben ein Bild des Planetensystems in Kleinen. 89. ) Kalender. 90. ) Kegelschnitte, ihre Entfernung und Eigenschaften. 91. ) Kepler berechnet Tychos Beobachtungen. — Dessen drey Gesetze. 92. ) Knotenlinie, ihre Störungen. 93. ) Kohlensäcke. 94. ) Kratf, Central und Tangential Kraft, Verhält sich wie verkehrt das Quadrat der Entfernung. 95. ) Kreis, Metaphysische Vorurteilen für den Kreis — Die Planetenbahnen sind keine Kreise — Wann er entsteht. 96. ) Kreise — Multiplication und Meridiankreise — Ihre Beschreibung und Ge­brauch. 97. ) Kreismicrometer — Dessen Gebrauch. 98. ) Kugel — Anziehung derselben auf entfernte Körper. 99. ) Länge der Sterne — Durch Rechnung zu finden — Geographische Länge — Mittel sie zu Bestimmen — Länge — Mittel sie zu Bestimmen — Länge der Planeten in der Bahn und in der Ekliptik — Bestimmung der geographischen Länge durch Beobachtungen — durch Finsternisse. 100. ) Längengrade. 101. ) Libelle, Berichtigung. 102. ) Librationen des Mondes. 103. ) Licht — Eigenschaften desselben — Aschgraues des Mondes — Geschwindigkeit des Lichtes — Emanations und Vibrationshypothesen — Schächung durch Aether. 104. ) Lichtstärke der Fernröhre. 105. ) Linsen, ihre Brechung des Lichtes — Analytische Ausdrücke. 106. ) Luftarten. 107. ) Magnet in Innern der Erde — Magnetnadeln, ihre Erscheinungen. 108. ) Masse verschiedene. 109. Maßen. Schwierigkeit sie zu bestimmen — Bestimmung der Maßen der Planeten durch ihre Störungen — Durch ihre Satelliten — Maße der Erde — Maße des Mondes aus der Praecession. 110. ) Mars. Seine scheinbare Bewegung — Größe und Entfernung — Maße, Dichte, Phasen — Flecken, Rotation, Wolken, Eisfelder — Bestimmung der Sonnen­parallaxe durch ihn — Der Elyptischen Bewegung der Planeten. 111. ) Mechanik, erste Grundsätze derselben — Analytisch Ausdrücke. 112. ) Meere —.

Next

/
Thumbnails
Contents