Technikatörténeti szemle 15. (1985)

TANULMÁNYOK - Both Előd–Vargha Domokosné: Albert Ferencz vizsgatételeihez

36. ) Culmination — ihre Bestimmung durch den Globus — Bestimmungen des Ortes der Culmination. 37. ) Dämmerung — Bestimmung ihrer Dauer. 38. ) Dauer des Planetensystems. 39. ) Declination. 40. ) Dichte, Bestimmung derselben by den Planeten — Absolute Dichte der Erde — Die Dichte ist von der Sonnenparallaxe unabhängig. 41. ) Distanzen des Mondes zu Längenbestimmungen. 42. ) Doppelsterne. 43. ) Dunkle Stellen am Himmel. 44. ) Dynameter. 45. ) Ebbe und Fluth des Meeres — Allgemeine Erscheinungen — Ursachen — Ebbe der Athmosphäre. 46. ) Ebene, feste im Weltraum. 47. ) Ekliptik — Bestimmung ihrer Lage — Durch Beobachtungen — Abnahme ihrer Scheife — Perioden dieser Abnahme. 48. ) Elemente, Aufzählung der Elemente aller Planeten — Correction derselben durch Beobachtungen. 49. ) Ellipse — Ihre Eigenscheaften — Ihre Entstehung — Ihre große Wahrschein­lichkeit — Ihre analytische Bestimmung aus der gegebenen Kraft. 50. ) Elliptische Bewegung. 51. ) Entfernung der Planeten, wie sie gefunden wird. 52. ) Ephemeriden, vozüglichste — Ihr Gebrauch. 53. ) Epvctfcel. 54. ) Erde — Ihre Größe und Gestalt — Meridianmessungen — Verfahren dabey — Ihre Abplattung — Gestalt ihrer Oberfläche — Ausmessungen der Erde — Be­weise für ihre tägliche Rotation — Beweise für ihre jährliche Bewegung — Geschwindigkeit dieser Bewegung — Aendarung der Excentricität ihrer Bahn — Ihr Einfluß auf den Mond — Bestimmung ihrer Größe — Abplattung und Entfernung aus der Mondtheorie — Ihre Masse — Homogenität derselben — Ihre Dichte — Theorie der Gestalt der Erde — Entstehung ihrer Roitation — Hypothese über ihr Alter — Unveränderliche Lage ihre Axe — Temperatur der­selben — Höhe ihrer Atmosphäre — Jahres- und Tageszeiten — Ihr ursprüng­licher Zustand — Gebirge — Heiße Quellen — Festland — Inseln — Meere — Kreislauf und Abnahme des Wassers — Tiefe, Farbe u. s. des Meers — Atmos­phäre — Temperatur im Innern derselben. 55. ) Excentricität — wie sie bestimmt wird. 56. ) Fäden im Fernrohre, ihre Berichtigung und Gebrauch. 57. ) Fall der Körper — Abweichung derselben von der Verticale — Gesetze des freyen Falles — Anwendung für Uhren. 58. ) Federn, Eigenscheften ihrer Schwingungen. 59. ) Federuhren, ihre Construction. 60. ) Fernröhre, Vergrößerung und Lichtstärke — Construction — Astronomisches — Galiläisches. 61. ) Finsternisse, Mittel zu Längenbestimmungen — Mondfinsternisse — Sonnen­finsternisse — Vorherbestimmung derselben, zu Ländenbestimmungen. 62. ) Fixsterne — Ihre Größe — Entfernung — Anzahl — Farben — Aenderungen — Neue und Verschwundene — Eigene Bewegung. 63. ) Fixsternsysteme. 64. ) Flächen der Zeit proportional. 65. ) Flecken der Sonne — Einfluß derselben auf unsere Witterung — Berechnung ihrer Beobachtungen. 66. ) Fluth und Ebbe. 67. ) Frühlingspunct. 68. ) Geocentrischer Ort der Planeten — Verwandlung in der heliocentrischen. 69. ) Geographische Länge und Breite. 70. ) Geschwindigkeit der Erde und der übrigen Gestirne — Anfängliche der Planeten. 71. ) Gestalt der Planeten — Störungen derselben — Durch die Schwungkraft — Aenderung durch die Meere. 72. ) Globus, Gebrauch desselben — Zur Astrographie. 73. ) Goldene Zahl. 74. ) Größe des Weltsystems — Des Sonnensystems — Versinnlichung desselben. 188

Next

/
Thumbnails
Contents