Technikatörténeti szemle 12. (1980-81)
TANULMÁNYOK - Vajda Pál: Ungarische Bahnbrecher der Phototechnik, der Photooptik und der Photochemie
PAUL VAJDA* UNGARISCHE BAHNBRECHER DER PHOTOTECHNIK, DER PHOTOOPTIK UND DER PHOTOCHEMIE Ars photographica Expressa solis speculo Nitens imago, quam bene Frontis decus, vim luminum Refers, et oris gratiam! O mira virtus ingeni, Novumque monstrum! Imaginem Naturae Apaelles aemulus Non pulchriorem pingeret. Papst Leo XIII 1867 Kaum eine einzige Erfindung ist in breitem Kreis so populär geworden, wie die Photographie. Nachdem NIEPCE und DAGUERRE, vor allem aber FOX TALBOT ihre grundlegenden Erfindungen angemeldet haben, eroberte die Leidenschaft des Photographierens soz. in einigen Monaten, in fast allen Ländern von Europa und kurz darauf auch in der Neuen Welt das Herz einer langen Reihe von Forschern, Erfindern, Naturwissenschaftlern, Künstlern und selbstverständlich auch von professionellen Photographen. Zuerst waren es die professionellen Pfleger und die Liebhaber der Wissenschaften, die die Neuigkeit erprobten, was auch verständlich ist, zumal damals alle Arbeitsvorgänge — von der Herstellung der Photoplatte bis zur Entwicklung — dem Photographen oblagen. Es liegt auf der Hand, dass das Photographieren auf diese Weise vor allem den fachkundigen Chemikern und Physikern einen Erfolg versprach. Grösstenteils diesem Umstand ist es zu verdanken, dass sich die Mittel und Methoden der Photographie stürmisch entwickelten: Die Pioniere konnten ja ihrer Fachkenntnisse zufolge auch selbst zur Verbesserung der gerate und Methoden beitragen. Noch Ende des vergangenen Jahrhunderts gab es so manche Amateurphotographen, die mit ihren wertvollen Vorschlägen die Vervollkomnung der Photographie förderten. Diese weitläufige Zusammenarbeit erwies sich aber wahrhaftig für notwendig, die Photographie und die damit verbundenen Arbeitsvorgänge sind ja vielfältige, zahlreiche Zweige der Technik und * 1123 Budapest, Alkotás utca l/A.