Tanulmányok Budapest Múltjából 24. (1991)

SZEMLE – RUNDSCHAU - Kaba Melinda: Jahresberichte des Historischen Museums der Stadt Budapest, 1981-1987 294-355

KULTUR Die kulturelle Abteilung Volksbildung hat ihre für das Jahr 1983 vorgesehenen Aufgaben erfüllt. Sie trachtete danach - außer den 3 ständigen Ausstellungen - auch den Besuch von 15 zeitweiligen Ausstellungen zu gewährleisten. Wir erarbeiteten einen Plan zur kulturellen Nutzung des Kisceller Museums. Unsere Arbeit ging bedauerlicher­weise nicht mit einer nennenswerten Zunahme der Besucherzahl einher. Wir bereiteten uns auf die Befriedigung der infolge der Strukturänderung der Freizeit zu erwartenden Ansprüche vor: Unter der Devise „Hajdanában-danában" (Einst in alten Zeiten) kündigten wir ein Familien-Wochenende an, das sehr erfolgreich war. Reges Interesse bestand für die samstags und sonntags veranstalteten Spaziergänge in der Burg. Wir haben die Erfahrung gemacht, daß das aber nicht allein eine Dienstleis­tung, sondern auch eine Frage der anspruchserwecken den Bewußtseinsgestaltung ist. Die Museen bieten mit ihren Ausstellungen auch ohne besondere Veranstaltung eine kenntniserweiternde Möglichkeit auf hohem Niveau. Auf dem Gebiet der Förderung der Unterrichts - und Erziehungsarbeit in den Schulen ist die Bereicherung einer inhaltlichen Verbesserung der Beschäftigungsformen von Bedeutung: Förderung des fakultativen Unterrichts, neue Möglichkeiten der weltan­schaulichen, patriotischen und internationalistischen Erziehung, Steigerung der Anzahl von Facharbeitschülern, Vielfarbigkeit der Formen der musikalischen Kenntnisberei­cherung, Aufnahme der Foren, die einer methodischen Förderung des instrumentalen Musikunterrichts dienen. Auf dem Gebiet der Erwachsenenerziehung kann nach wie vor die Quizform mit dem größten Interesse rechnen; der Erfolg des Spieles von Museum zu Museum beruht auf dieser Erkenntnis. BÉLA BARTÓK-GEDENKHAUS Dem Gedenkhaus sicherten der Wechsel und die Erweiterung des ausgestellten Materials, gemeinsamen Veranstaltungen mit den Schulen, Buchpremieren, musikali­sche Vortragsserien, eigene und Rundfunkkonzerten einen ständigen Zuspruch. Die Anzahl unserer Institutionsbeziehungen und erfolgreichen Kooperationen nahm bedeutend zu. Unsere Werbearbeit gestaltete sich abwechslungsreicher und farbiger. AUSLANDSREISEN Imre Bánkúti, Melitta Bach, Anikó Nagy, Pál Héj j as, Mária Kálmán, Edit Komjáthy, Emese Nagy, Márta Mohos, Tibor Tóth und László Zolnay Österreich, Studienreise Miklós Gábori und Vera CsánkBRD, Günzburg Győző Gero Österreich - Schweiz, Studienreise Österreich, Einladung des Wiener 317

Next

/
Thumbnails
Contents