Tanulmányok Budapest Múltjából 24. (1991)
SZEMLE – RUNDSCHAU - Kaba Melinda: Jahresberichte des Historischen Museums der Stadt Budapest, 1981-1987 294-355
ortsgeschichtlichen Forschungen, die Hauptgeschichtspunkte der Forschungsarbeit). Pesthidegkut, Ortsgeschichtlicher Klub - Árpádházi Szent Margit élete és kora (Leben und Zeit der Heiligen Margarete und dem Hause der Arpaden). Vortrag und Fachgutachten für das Fernsehen Melinda Kába: A Flórián téri Thermae maiores (Die Thermae maiores am FlorianPlatz). Im Historischen Museum der Stadt Budapest für den Grabungsausschuß der Ungarischen Akademie der Wissenschaften und für geladene Gäste, für dänische Universitätshörer, für Gäste des Weltbundes der Ungarn, für Hörer der Technischen Universität, für Hörer des Fernstudiums der Technischen Universität, im GelehrtenKlub der Ungarischen Akademie der Wissenseahften, in der Gewerkschaft der Pädagogen, der Abendschule für Werktätige, der Vereinigung der Burgfreunde, im Jugendzirkel (Marcibányi-Platz), im Gewerkschaftskomitee des Historischen Museums der Stadt Budapest, für die Pädagogen des Fazekas-Gymnasiums László Kocsis: Óbuda római kori régészeti emlékei: Katonai emlékek (Archäologische Denkmäler aus der Römerzeit in Óbuda: Militärische Denkmäler). Ferenc-MoraFachoberschule - Óbuda története az ásatások fényében (Geschichte von Óbuda im Lichte der Ausgrabungen). Im Brückenbauunternehmen Margit Nagy: Római és népvándorláskori leletek Szentes környékén (Römische und völkerwanderungszeitliche Funde in der Ungebung von Szentes). Vortragssitzung der stadtgeschichtlichen Monographie im József-Koszta-Museum zu Szentes Lajos Palovics: Középkori településeink folyamatossága (Kontinuität unserer mittelalterlichen Siedlungen). Auf der Sitzung der mittelalterlichen Arbeitskomission der Ungarischen Akademie der Wissenschaften - A térkép a régészeti munkában (Die Landkarte in der archäologischen Tätigkeit). Im archäologischen Sommerlager für Kinder, Historisches Museum der Stadt Budapest - Magyarország gazdasága a XVII. sz. második felében (Die Wirtschaft Ungarns in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts). Im Rahmen der Parteischulung des Historischen Museums der Stadt Budapest Mária Pető: Állattartás és tenyésztés a római korban (Viehhaltung und Viehzucht zur Römerzeit). Kaposvár, Landwirtschaftliche Hochschule Judit Szekeres Virág: Klasszicista építészet Pest-Budán (Klassizistische Architektur in Pest-Buda). TKM-Klub im Historischen Museum der Stadt Budapest Judit Topái: Százhalombatta környékének régészeti lelőhelyei (Archäologische Fundorte in der Umgebung von Százhalombatta). Százhalombatta, Kulturhaus - The villa rustica of St. Andrew. Szentendre, Interstudex-Lager - A szentendrei római kori villa (Die Villa aus der Römerzeit in Szentendre). Szentendre, Kulturhaus Imre Tóth: Életmód a XVIII-XIX. században fővárosunkban (Lebensweise im 18-19. Jahrhundert in unserer Hauptstadt). Für Pädagogen im Historischen Museum der Stadt Budapest László Zolnay: Buda a középkorban (Buda im Mittelalter). Dunavecse, Kulturhaus - Budai művészet a középkorban (Kunst von Buda im Mittelalter). Debrecen, im Déri-Museum 314