Tanulmányok Budapest Múltjából 24. (1991)
SZEMLE – RUNDSCHAU - Kaba Melinda: Jahresberichte des Historischen Museums der Stadt Budapest, 1981-1987 294-355
NEUERWERBUNGEN Neue und Neueste Zeit Stadtgeschichte Der Bestand unserer stadtgeschichtlichen Sammlung an Kunstgegenständen hat sich im Laufe des Jahres bedeutend vermehrt. Als Ergebnis dessen, daß wir uns dem Photopreisausschreiben der Stadtschutzbewegung angeschlossen haben, hat sich die Photothek besonders augenscheinlich vermehrt. Die Organisierung der Photo-, Schriften-, Drucksorten und Gegenstandssammlung der „Erzsébet Nőiskola" gilt als hervorragendes Ergebnis des vergangenen Jahres. In unsere technische Sammlung gelangten eine Taschenuhr aus dem 18. Jahrhundert und eine 1820 in Pest hergestellte Taschenuhr, eine Tisch-Stehuhr aus dem Jahr 1820 und ein 1850 hergestellter Polarplanimeter. Unsere Möbelsammlung vermehrte sich um eine in den sechziger Jahren des 19. Jahrhunderts gefertigte neugotische Speisezimmergarnitur. In unsere Handwerkssammlung gerieten die Einrichtung und die Werkzeuge einer innenstädtischen Schneiderwerkstatt und Aushängeschilder sowie die Fahne der Pflanzenölfabrik Lever und Hutter aus dem Jahr 1935. Unsere Lebensweisesammlung vermehrte sich mit heutigen Gebrauchsgegenständen und einigen wertvollen Gegenständen aus dem vorigen Jahrhundert (Spiritus-Bügeleisen, Marmormörser, Kaffeemühle). Das Handschriften-, Drucksachen- und Landkartenmaterial wurde um über 800 Stück reicher, von besonderem Wert sind eine Landkarte von Budapest aus dem Jahr 1882 und eine aus 50 Stück bestehende Tanzordnung-Sammlung. Bildende Kunst Unsere Gemäldesammlung wurde um je ein Werk von Jenő Barcsay und Ödön Márfíy reicher. Unsere Skulpturensammlung vermehrte sich mit drei Skulpturen von István Haraszty. Unsere graphische Sammlung wurde um zehn Stück reicher, hiervon sind 9 Stück Kupferstiche von Gyula Derkovits. Eine namhafte Bereicherung stellt das Taufgeschenk des Pester Goldschmieds Lajos Giefgl dar. 304