Tanulmányok Budapest Múltjából 17. (1966)

SEENGER ERVIN : Adatok Óbuda XIX. századi helytörténetéhez. (Krenn György és utódainak feljegyzései 1810—1910.)

hat mitlmessig der Weitzen aber auszerordenlich Gutt gerathen was aber den Weinbau anbe­langft] kann man die Auserordentliche Wohltat Gottes nicht Beschreiben den in gemelten Jahre ist eine besondere Qwallitet, und an Überflusz den 829. Jahre gleich gewachsen welches gewiss ain ser seltener Fall ist dass bey einer groszen ergebikeit auch eine solche besondere Qwallidet seye. In gemelten Jahre habe ich in meinen Weingerden an Masch gefechsnet und zwar in Kabuzi­nerberg 3% Lat in Prüterschrit 21 y 2 Lat in Kronawetberg 7 Lat in Pettersberg A l / 2 L. in der Bustahut 13% L. Der Weinbreis wahre in Martiny Marck[t] 4 f 15 X mit 5 f und 5 f 30 bis 6 f — wo aber die Speckkolanten ausserorten[tlich] füll einkauften. Ano 835 den 25 ten Feber ist der erste Wein in neuen Keller gefült worden oder eingelegt. Den 2 ten April wahre das feuer auf der Hauptgassen 38 in Bruderschaft Hausz wobey von Frantz Feit einige Gelegenheiten abgebrant und Von Stadlerischen Hof ebenfals eine Seiten abgebrant ist. Den 9 ten July wahre das Feuer beim Frantz Rebstein früh 9 Ur. Den 18 ten Nop. 835 hate die Dampf oder Ramm Maschin 39 in den kleinen Insel arm angefangen zu Arbeiden. In Monat 0[kto]ber ist eine grose Füh Seige (Viehseuche) gewest bey welcher ich selbst 2 Stück Ver­lohren habe. Ano 836 An 8 ten 9 ten 10 ten ll ten und 12 ten Mäy haben wir eine Grose Gefrühr gehabt jedoch an 12 ten wahre sie an Stercksten. Am 15 ten Mäy habe ich in meinem Alden Pettersberg in Lohn ausgestockt und denselben Sommer gantz ausgefürt. Den 28 ten August wahre das Feier in Martin Thaller seinen Garden alwo sein Rebenhaufen und Strohtristen( ?) gebrant hat. In Vorstehenden Jahre haben wir einen guten Roden Wein gehabt. Ano 837 In Jahre 837. habe ich das Von Pettersberg gantz ausblannierde Stück in Monat Mertz wieder ausgesetzt]. Den 23 ten Märtz als nemlich an Krindonerstag dan am 27 ten d[es] M[onats] an Oster Mondag diese zwey Tag haben wir ein so groszes Schnegesteber und auch einen Groszen Schnäh gehabt das sich an beyden Tagen für groszer Wehung niemant auf der Gassen erhalten konde. Den 15 ten Mäy als an Pfingstmondag nachmitag von 4 bis 6 Ur haben wir ein so grosses Wetter gehabt und durch diese zwäy Stund einen solchen gewaltigen unauf herlichen Regen das bey Mansgeden­ken noch kein solche Überschwemung über den ganzen Hoder wahr auch ist die bey der Willidur (Filatur) stehende Brücken eingefallen an allen Weingerden wahr an ganzen Hoder Schaten dheils wegen der Überschwämung theils wegen auswaschung der Stöcke. Den 27 ten Juny ist die Krose Glockke und die Mittere eingeweicht und aufgezogen worden. Den 28 ten August wahre dasz Feuer in Kronwirtshaus nachmitag um 1/4 auf 4 Ur. Den 2 ten September wahre das Feuer bein( !) Frantz Graf alwo 2 Haus und von X[aver] Goldinger das hindere Steckl abgebrant ist. Ano 838. In 15 ten Jener haben wir nachten (nachdem)wir ehe schont eine grosse Sehne gehabt dano hat es die Vorhergehende Nacht unauf herlich geschneiet und an Dag so auserordentlich gewehet das es bey meinem gedenken noch nie einen solchen Sehne gemacht hat den die Eilwegen in Ofen haben sich mit denen Pferten flichden missen und die Wegen sind den andern Dag erst ausge­graben worden aus meinem Haus habe ich 35 füre (Fuhr) Sehne ausgefirt. Alle gessensind 2 Dag gespert und unfarbar gewest. Auch hat es Häuszer eingetruckt. In diesen Jahre ist der Eisstoss den 5 ten Jener Bey einen solchen Wasser stehen geblieben welches da­mals schon bis zu meinen Schwager Johan Thaller seiner 2 ten Kuchelthir (Küchentür) gegangen ist ; dan aber in Gleichen den ganzen Winder ferblieb. In Monath Märtz aber haben wir anfäng­lich Ein Midlmässiges Dauwetter gehabt worauf das Wasser Von Dag zu Dag imer gewachsen ist dass es mich bis 12 ten die so Schröckbare Überschwömung in solche Angst getrüben hat dasz ich am 13 ten Abens um 9 Ur meine Semdlichen Kindern zusamgenohmen und sie mit Leben zu 38 Ma: Lajos utca. 39 Cölöpverőgép ; az óbudai Duna-ágban, a hajógyár építésekor működött. 281

Next

/
Thumbnails
Contents