Tanulmányok Budapest Múltjából 15. (1963)

KÖNYVISMERTETÉSEK – BÜCHERBESPRECHUNG - Fügedi Erik: Külföldi várostörténeti bibliográfia, 1957-1958 745-791

731. Petersen, E.: Alt-Schleswigs Umwallung, Tore, Brücken und Wehrtürme. Beitr. z. Schleswiger Stadtgesch. 1957, 2 , P- 3—20. 732. Petrikovitz, H.: Das Portleben römischer Städte am Rhein und Donau. Stu­dien z. d. Anfängen (1. 7. sz.) p. 63—76. 733. Pfeiffer, G.: Nürnbergs Selbstverwaltung 1256—1956. Mitteilungen d. Ver. f. Gesch. d. Stadt Nürnberg 48/1958, p. 1—25. 734. Pflüger, H.: Jahresringe einer alten Stadt. Ulms Befestigungen im Stadtbild. Schwäbische Heimat 9/1958, p. 88—95. 735. Piefke, Chr.: Vom Reisen der Bremer bis zum Aufkommen der Eisenbahn. Bremisches Jb. 45/1957, p. 184—203. 736. Pieper, H: Angerort, ein vergessenes Schloß im Duisburger Süden. Duisbur­ger Forschungen 1/1957, p. 221—229. 737. Pohl, S.: Studien zur soziologischen, sozialen und wirtschaftlichen Struktur Bielefelds im 18. Jh. 59. Jahresbericht d. Hist. Ver. f. d. Grafschaft Ravensberg 1956/57. P- 1—68. 738. Pöhlmann, C: Zweibrücken in der Zeit der Französischen Reunionen (1690— 1697). Mitteilungen d. Hist. Ver. d. Pfalz 56/1958, p. 107—136. 739. Pörner, E.: Marktplatz und Rathaus zu Wernigerode. Hrsg. v. d. Leitung d. Heimatmuseums Wernigerode 1957, 4 1 P­740. Prillwitz, W.: Beiträge zur Gesch. der Ratzeburger Stadtschule. Hrsg. v. Heimatbund u. Geschichtsverein Herzogtum Lauenburg e. V. Ratzeburg 1957, 88 p. 741. Probszt, G. : Judenburg in der Münz- u. Geldgesch. vergangener Jahrhunderte. Judenburg: Verl. d. Museumvereins Judenburg 1958, 38 p. 742. Prüser, F. : Das Bremer Gymnasium Illustre in seinen landschaftlichen und per­sonellen Beziehungen. Bremisches Jb. 45/1957, p. 52—78. 743. Puttkamer, E. v.: „Menschenrechte" und „Bürgerrechte" in der Verfassungs­entwicklung Osteuropas bis zum 16. Jh. Rußland-Studie. Gedenkschrift f. Otto Hoetzsch. Stuttgart: Deutsche Verl. Anst. 1957, p. 79—88. (Schriftenreihe Ost­europa Nr. 3.) 744. Querfeld, W.: Die Greizer Stadtmühle im Spiegel vergangener Jahrhunderte Jb. d. Kreismuseums Hohenleuben-Reichenfles. H. 6, 1957, p. 18—35. 745. Querfeld, W.: Kultur- und Vereinsleben in der Stadt Greiz, während des 19. Jhs. Ein Beitrag zur Geschichte des Partikularismus in Deutschland. — Jena: VEB Fischer 1957, XXVIII +231 p. (Beiträge zur mittelalterlichen, neueren und allgemeinen Geschichte Bd. 27.) 746. Radunz, K.: Kieler Werften im Wandel der Zeiten. Mittn. der Ges. f. Kieler Stadtgesch. 1957, p. 171—186. 747. Renkhoif, O.: Siegel und Wappen der Stadt Wiesbaden u. ihrer Vororte. Nassau. Ann. Bd. 68/1957, p. 203—232. 748. Rey, H.: Zur Verkehrsgeschichte von Baar. Heimatbuch Baar 6/1957, P­25—3 2­749. Rohde, L.: Das siebenhundertjährige Greifswald. Aus der Baugesch. der Hanse- u. Universitätstadt Greifswald. Festschrift zur 500-Jahrfeier der Universi­tät Greifswald 17. 10. 1957. Bd. 1. Greifswald 1956, p. 297—302. 750. Romeick, K.: Erfurt, die Stadt der Wassermühlen. Untersuchung über die Art. u. Form der rnittelalterlichen Mühlen in Erfurt sowie über die Bedingungen ihrer Existenz. Aus d. Vergangenheit d. Stadt Erfurt 2/1957, 3- R- 2, p. 89—92. 751. Rothe, E.: Die Leipziger Messe. Hrsg. v. der. Hist. Kommission bei d. Sachs. Akad. d. Wiss. mit Unterstützung des Stadtarchivs u. des Messeamtes. Bearb. unter Mitwirkung v. Werner Rust. Leipzig: Verl. f. Buch- u. Bibliothekswesen 1957, 213 p. 752. Ruffmann, K.-H. : Engländer und Schotten in den Seestädten Ost- und West­preußens. ZOF 7/1958, p. 17—39. 753. Rumpf, K.: Marburger Bürgerhäuser im ausgehenden Mittelalter. Z. d. Ver. f. hess. Gesch. u. Landeskunde 69/1958, p. 99—120. 754. Sandhofer, G.: Flensburg Stadtverfassung von 1700 bis 1848. — Kiel 1957. XII +235. (Kiéli dissz. gépírás.) 776

Next

/
Thumbnails
Contents