Tanulmányok Budapest Múltjából 15. (1963)

KÖNYVISMERTETÉSEK – BÜCHERBESPRECHUNG - Fügedi Erik: Külföldi várostörténeti bibliográfia, 1957-1958 745-791

ói5- Priderici, R. : Beiträge zur mittelalterlichen Geschichte der Stadt Kassel III. Z. d. Ver. f. hess. Gesch. u. Dandeskunde 69/1958, p. 33 — 65. 616. Friedland, K.: Kaufleute und Städte als Glieder der Hanse. Hans. Gbll. 76/1958, p. 21 — 41. 617. Friman, M. I.: Szosztav rabocsih metalloobrabatüvajuscsej promüslennoszti Berlina nakanune revolucii 1848 g. (A berlini fémfeldolgozó ipar munkásainak összetétele az 1848-as forradalom előestéjén.) íz isztorii rabocsego klassza i revolju­cionnogo dvizsenija. Moszkva: Tzd. Akademii Nauk SzSzSzR 1958, p. 663 — 680. 618. Fritschen, W. v.: Schloß und Stadt Augustusburg. Eine städtebauliche Untersuchung. Heimatkundliche Bll. f. d. Bezirk Dresden, K-Marx-Stadt, Leipzig 3/1957. 3. P- 193 — 202. 619. Fritze, K.: Die Hansestädte und die Hussitenkriege. Wiss. Zeitschr. der E. M. Arndt-Universität Greifswald 7/1957—58. Gesellschaft- u. sprachwiss. Reihe no. 1/2. 620. Gagel, E. u. F. Schnellbögl: Pfinzing der Kartograph der Reichsstadt Nürnberg (1554—1599). Nürnberg: Selbstverl. d. Altnürnberger Landschaft [1957] 48, p. 29 T. 621. Gebrüder Dietz. 1857 —1957. Chronik eines FamiHenunternehmens. Text: B. Naumann. Frankfurt a. M. 1957, 42 p. 622. Andreas, G. : Zur Rezeption des römischen Privatrechts in Nürnberg. Nürn­berg: Verl. A. Abraham 1957, VI 4-79 p. (Nürnberger Rechts- und sozialwiss. Vor­träge H. 5.) 623. Giesen, J.: Aachener und Jülicher auf der alten Universität Perugia. Z. d. Aachener Geschichtsver. 70/1958, p. 205 — 215. 624. Giesen, J. : Kölner auf der alten Universität Perugia. Jb. d. Kölner Geschichts­ver. 33/1958, p. 212 — 220. 625. Goldmann, K: Geschichte der Stadtbibliothek Nürnberg. Nebst einen Bei­trag v. W. Schwemmer: Die Nürnberger Stadtbibliothek als Museum. Nürnberg 1957. 131 P­626. Gorsten, K.: Das Fortleben der Antike im mittelalterlichen Köln. Jb. d. Kölner Geschichtsver. 33/1958, p. 85 — 98. 627. Gradmann, R.: Tübingen. Werden und Wandel des Stadtbildes im Gange der Jahrhunderte. Ber. z. deutsche Landeskunde 18/1957, P- x 63 —193. 628. Graf, H.: Der Königshof und der Ort Läutern im 10. und 12. Jahrhundert in neuer Sicht. Mitt. der Arbeitsgemeinschaft Kreis Kaiserslautern d. Hist. Ver. d. Pfalz. Nr. 2. 1957 Jan., p. 1 — 7, 1957 April, p. 2 — 7. 629. Graf, H. : Die Hohenstaufenpfalz zu Kaiserslautern. Uo. 8/1958, Juli, p. 1 — 8. 630. Grimm, P.: Archeologische Beiträge zur Page ottonischer Marktsiedlungen in den Bezirken Halle u. Magdeburg. Jsch. f. mitteldeutsche Vorgeschichte 41/42, 1958 (Festschrift Walter Schulz) , p. 519 — 542. 631. Gromüko, M. M.: Promüslennoszt szevernüh gorodov Niderlandov XVI v. (A XVI. sz.-i németalföldi északi városok ipara.) Szrednie Véka 1957, IO- köt., p. 166 — 192. 632. Gutsche, W. : Geschichte der Bader und Barbiere in Erfurt. T. 1. Das Mittel­alter. Erfurt: Stolzenberger 1957, J 3 8 P' (Beiträge der Stadt Erfurt H. 4.) 633. Günther, H.: Wo hat das Zeitzer Rathaus im Mittelalter gestanden? Zeitzer Heimat 4/1957, p. 172 — 179. 634. Günther, H. : Die Entwicklung des Zeitzer Stadtbildes im Mittelalter. Uo. p. 69—79. 635. Habedank, H. : Zur Geschichte des Hamburger Aufstandes 1923. Berlin: Dietz 1958, 215 p. 636. Habermas, E.: Die wirtschaftliche Entwicklung der hundertjährigen Stadtge­meinde Gummersbach. Mittn. der Industrie- u. Handelskammer zu Köln 12/1957, p. 244-252. 637. Haebler, R. G.: Geschichte der Stadt und des Kurortes Baden-Baden Bd. 1. — Baden-Baden: Kairos 1957, IO ° P­638. Hanneschläger, K.: Ulms Verfassung bis zum Schwörbrief von 1397. Ulm und Oberschwaben 35/1958, p. 7 — 93. 49* 771

Next

/
Thumbnails
Contents