Tanulmányok Budapest Múltjából 15. (1963)
Huszti Sándor: Német utazó Budán 1687-ben 227-238
die Nacht fahren, als wier nun angelendet, wüste man kein bleibens vor denen Kelsen stechen, so eine unglaubliche quaal, auß gnädigen befehl haben wier Pulver im Schif angezündt, theils toback gedruncken solch fliegen Zu Vertreiben, aber alles umbsonst, seindt alle, ohne dem gnädigen Herrn etc. ein Schifknecht und page auß dem Schif in luft gangen, die wahr auch Zuschwach bey starcken windt, aber ist man befreydt, da fliegens ins gebüsch und graß zu harter Erdt, feuer, warmit sie etwaz zu Vertreiben, haben wier nit machen dörfen, unß den feindt nit Zu Verrathen, wiewohl aida kein Holtz Vorhanden wahr, erwarttete also jeder mit wehklagen den dag; aber ley der, den 30., als wier ungefehr 6 meil bis noch-Mittag gefahren, erhebte sich uhr Plötzlich ein Sturm windt, also daz ummöglich wahr anzulenden, die wellen schlugen das Schifl, auch waßer sehr starck ins schifl, das kein rudern nichts außgeben, die Schifknecht wurden gantz VerZagt, der Oberführer erPlaßete, kunte kein wordt mehr reden, jeder forchtete den Untergang. Endlich, weiß nit, wie es gott geschickt, seindt wier ans landt, Zu 2 kleine, ungefehr beede 20 fl. kostente Häusl kommen, in welchen einem, und außen bey einen Zaun, alwo 8 Zigeyner beym feuer lagen, wier unß solche quartier machteten (sie !), daz die hundt hie beßer haben, in dem wier alle ernaßt und erkält wahren, und waz daß ärgste, kaumb als wier da Zum landt kommen, seindt Herr Praelath etc. sonder Zweifl wegen erlittner gefohr der gestaldt Von Sandt, und Stein schmertzen angegriffen worden, daz in warrheit Zubekennen, ein jeder auß Mittleyden gantz traurig worden, waz ich auch inwendig daz Schifl für den Regen mit bettdecken außgePalliert, Rohr, und graß aufs dachel und Steiner darauf gelegt, so hatt doch alles nichts außgeben, der große windt hot den Regen gor Zu starck durch getrieben, haben also naß<er) und erkälter im Schif bleiben müßen, da es doch so kalt wahr, als im Marty Zu sein pflegt. Den 31. wahr der windt Zimblich still, also, daz wier selben Mittag nach Comorn, nachts aber nach Gran kommen, aida wahr noch kein gebautes haüß, als der Franciscaner und Apothecker häusl, so Zimblich schlecht wahr, aber für uns gantz schön, daz wier einlogiren kunten. Wahren aber kein beständigs quartier über nacht Versichert, in dem der Apothecker noch selben abendt, den gottseeligen Herrn hertzögen Von Lothringen etc. erwarttet, bey ankunft derselben, wier hätten weichen müßen, seindt aber erst nach unser den andern dag dahin kommen. Den 1. Juny Mustén wier aida rastag halten, weilen man durch die damahl gestandene Donau Schifbrucken Niemanden durch passiren laßen, undt weiln die kayserliche Arme gegen Gran über jenseiths der Donau Zu Barcan stunde, Von welchem Stadlern nur ein stuck Maur Von einem hauß gestanden, daz übrige alles der erden gleich wahr, als seindt Herr Praelath etc. selben tag hinüber unter die Arme Zu unterschiedlich bekandten Officiers gefahren, Von denen sie Viel ehr Empfangen, im Zurückfahren haben hochgedacht die Granerische Vestung besichtiget. 233