Tanulmányok Budapest Múltjából 14. (1961)
Barta István: Az 1831. évi pesti koleramozgalom = L'agitation qui a accompagné l'épidémie cholerique de l'année 1831 445-470
juvenili, et clamoribas sinistrurn persaepe influxuin exercere soleant." Kérdezte, mit lehetne ez ellen tenni. — OL. Kane. ein. 681/1832. 58 lt. 10, 15. jegyzet. 59 „Ey ! lässt die Brücke gehen, dies wäre das Geringste: kommts her zu etwas anderen; die Constitution ist beleidigt, wir müssen unsere Frey hexten behaupten, wie andere Nationen." 60 ,,. . .ich selbst muss nach Allem glauben, dass es auf etwas Ernstliches abgesehen war, und dass eine Parthey die Studenten zu einem verbothenen Mittel zu gebrauchen versuchte . . . der Aufruhr scheint nicht blos in dem Tumulte seinen Grund zu haben, es ist wirklich wahrscheinlich, dass man eine Aenderung in der Verwaltung des Landes beabsichtigte, da hier die Stimmung nicht die beste ist, wovon ich mich durch die Aeusserung mehrerer zwar unbekannten Menschen im Kaffeehause zum weissen Schiff überzeugte." — OL. Nádori lt. Exhibita polit. 141/1831. A vallomásról készült jegyzőkönyv júl. 28-án kelt. 61 ,,Der Anfang des Aufruhres am 17. mag wohl keine ausgesprochene politische Tendenz in einer gefählichen Verzweigung gehabt haben, wenigstens scheint so eine Absicht dem grössten Theil der mitwirkenden Studenten fremd gewesen zu seyn. . . Auch war durchaus keine überdachte vernünftige Leitung der Meutherey wahrgenommen. Indessen bin ich doch geneigt zu glauben, dass dieser Aufstand. . . nicht unvorbereitet war, und selbst die Wahl des Sonntags halte ich für berechnet, auch das Anschliessen der Handwerksburschen durchaus nicht für ganz zufällig, da mehrere der Gefangenen mit brennbaren Stoffen, Schwefel und Pech versehen waren, die man nie, am wenigstens aber am Sonntage, ohne irgend einer Absicht bey sich trägt. Auch ist beachtenswerth, dass unter allen eingebrachten, die nun schon über 300 steigen, nur sehr wenige (10 bis 12) broodlose Leute, die übrigen alle in Handwerks Conditionen oder sonstigen Diensten standen. Ganz gewiss besteht hier ein Verein von Aufwieglern, die darauf ausgehen, Tumulte anzustiften und auf der Lauer sind solche Aufstände zur allgemeinen Empörung anzufachen, in der Hoffnung sie dann nach ihrer politischen Absicht zu leneken. Diese Glaube stützt sich auf die Wahrnehmung, dass unter denTumultuantenviele gutangezogene ältere Männer von 30 bis 40 Jahren waren, welche nach übereinstimmenden Anzeigen die Jugend immer mehr zu erhitzen, und zu groben Excessen verleiten offenbar beflissen waren, und die Absicht hatten damit allgemeine Verwirrung herbeyzuführen. Diese Leute, welche von so vielen Menschen gesehen wurden und die man für verdorbene Advokaten und relegierte alte Studenten hält, die immer hier wohnen, müssen doch erruirt werden können, wenn die Gerichte loyal und umsichtig zu Werke gehen. Ferner bestärkt mich in der Meinung, dass hier eine Conspiration existire, welche die Jugend unablässig bearbeitet, die Frechheit und Unbesonnenheit, mit welcher die jungen Leute, auch aus bessern Ständen, so wie man mich versichert, den Ausbrüchen der Zügellosigheit in anderen Ländern immer das Wort reden; so wie auch die unablässige Verbreitung von den bösesten und lügenhaftesten Gerüchten von Empörungen in Wien, Prag, in Debreczin, sogar in den nächsten Städten wie in Waitzen, Stuhlweissenburg etc." —OL.Kanc. ein. 1667/1831. 62 „. .. bei dem Theater hat sich das Volk gegenseitig zugeschworen, dass derjenige, der die Fahne verlässt, seinen Theil bekommen werde." Csapó Lajos vallomásának 37. pontjából. — OL- Nádori lt. Exhibita polit. 41/1831. 6 ? Az Üllői úti veszteglő háznál a katonaság feltűnése után „die Empörer. .. sammelten sich die ganze Breite der Gasse einnehmend, in eine Linie von beträchtlicher Tiefe. Der Hauptmann Hess seiner Seite die Compagnie en front aufmarschiren; kaum als dieses vollendet war, drang schon der Hauffe mit wildem Geschrey in erster Linie mit langen Stangen, Prügeln, Brecheisen, selbst mit Gewehren und Säbeln bewaffnet unter vielfältigem Zuruf: zurück sonst werdet ihr alle todt geschlagen ! auf die Compagnie ein." Wernhardt tábornok jelentéséből. — OL. Kane. ein. 1667/1831. 64 ,,Bei dem Aufmarsch der Truppen auf dem Neuen Markt versammelten sich viele Menschen als Neugierige, die sich aber sehr keck herandrängten, und wenn sie zurückgewiesen wurden, grob antworteten und vielen Trotz zeigten: es war eine böse Stimmung, und ein Entschluss der Wiedersetzlichkeit sichtbar, 30* 467