Tanulmányok Budapest Múltjából 12. (1957)

Berlász Jenő: A Ganz-gyár első félszázada, 1845-1895 = Die ersten fünfzig Jahre der Ganz-Werke, 1845-1895 349-458

Verzeichnis der Abbildungen Abb. 27. Portrait von Abraham Ganz aus 3866 (Ung. Nationalmuseum) Abb. 28. Die Ganz-Fabrik in 1862 (Vasárnapi Újság 1862) Abb. 29. Die Eisengißeerei Ganz und Umgebung um 1870 (Alexander Halácsy : Vermessung der Stadt Buda. Staatsarchiv Nr. I.) Abb. 30. Portrait des Andreas Mechwart aus den 1860-er Jahren (National­museum) Abb. 31. Die erste Elektro Werkstatt der Ganz-Fabrik in der Kacsagasse (Bib­liothekder Elektrofabrik Ganz) Abb. 32. Das Trias Déri—Bláthy—Zipernowsky (Bibliothek der Ganz-Elektro­fabrik) Abb. 33. Portrait des Karl Zipernovsky aus dem Jahre 1898 (Ung. Akademie der Wissenschaften, Bibliothek, Handschriftenabteilung) Abb. 34. Otto Titus Bláthy (Bibliothek der Ganz-Elektrofabrik) Abb. 35. Portrait des Donatus Bánki (Ung. Akademie der Wissenschaften, Bib­liothek, Handschriftenabteilung) Abb. 36. Die Stammfbarik von Ganz in den Jahren 1890 (Bibliothek der'.'Ganz­Elektro-fabrik) Abb. 37. Die Ganz-Waggonfabrik in den 1890-er Jahren (Bibliothek der Ganz­Elektro-fabrik) Abb. 38. Die Elektrofabrik Ganz in den 1890-er Jahren (Bibliothek der Ganz­Elektro-fabrik) Abb. 39. Die Ganz-Fabrik von Ratibor in den 1890-er Jahren (Bibliothek der Ganz-Elektrofabrik) Abb. 40. Die Ganz-Fabrik von Leobersdorf in den 1890-er Jahren (Bibliothek dre Ganz-Elektrofabrik) 458

Next

/
Thumbnails
Contents