Hanny Erzsébet: Buda 1686. évi vissza vívásának egykorú irodalmi emlékei a Budapesti Történeti Múzeum Könyvtárának gyűjteményében (Monumenta Historica Budapestinensia 9. kötet Budapest, 1998)

Das Andenken von der Wiedereroberung von Buda in der Literatur und in der Kunst

und kirchengeschichtliche Werke, sowie Predigtsammlungen deren 80% in lateinischer Sprache geschrieben wurde, ein kleiner Teil davon aber in deutscher Sprache. Von den Pester Franziskaner gelangten 50, hauptsächlich theologische Werke, teilweise in ungarischer Sprache geschrieben, in das Museum Kiscell und 84 Stücke stammten von den Pester Serviten, aus ihrer 1773 gegründeter Bibliothek. Diese waren lateinische kirchengeschichtliche beziehungsweise theologische Werke, aber unter ihnen waren auch Wörterbücher, Sprachlehrebücher manche vor 1600 ausgegeben beziehungsweise aus dem 17. Jahrhundert. Sie bereicherten die neuzeitliche Bibliothek. Obwohl sie nicht als Bruchstück einer selbständigen Sammlung in den Bücherbestand kamen wurde die Gruppe der Bücher - literarische Werke, Reisebücher, Tagebücher - die sich mit der Belagerung und Zurückeroberung von Buda am 2. Sept. 1686 befaßten - weiter zusammen aufbewahrt und bis heute mit anderen Kunstschätzen zusammen gelagert. Man nennt sie heute „1686-er Sammlung" . DAS ANDENKEN VON DER WIEDEREROBERUNG VON BUDA IN DER LITERATUR UND IN DER KUNST Die Geschichte der gegen die Türken geführten Betreiungskriege reicht weit über die Ereignisse des Jahres 1686, trotz dem hat die Wiedereroberung von Buda eine symbolische Bedeutung in den Augen der Zeitgenossen und deren Nachfolger. Am 2. Sept. 1686 wendete sich unter Buda der Ausgang des Krieges zu Gunsten der Katholischen Verbündeten, und das entschied entgültig das Schicksal der europäischen Gebieten des Ottomanischen Reiches. Die zeitgenössischen Berichte, Flugblätter, Kriegsberichten gaben den Ablauf des Krieges mehr oder weniger objektiv wieder. Die geschichtliche Aufarbeitung der Ereignisse der Zurücknahme nahmen Árpád Károlyi und Imre Wellmann auf sich -und sie schrieben ihre Studien - mit einer bis heute unüberreichbarer Gründlichkeit. In den vergangenen Jahren erschienen - meistens der Jahrfeier gewidmete Studien und Dokumentensammlungen- die reichlich zur Aufklärung des Themas beitrugen. In diesem Band möchten wir die damaligen Dokumente, die in der Bibliothek des Historischen Museums der Stadt Budapest aufbewahrt sind, vorstellen. Mit der Geschichte der Städte Buda und Pest, mit ihrer Beschreibung und Darstellung hat man sich noch nie so viel beschäftigt, als in dem Augenblick als es klar wurde, daß die Türken besiegbar sind, wenn ganz

Next

/
Thumbnails
Contents