Gál Éva: A Budapesti Történeti Múzeum Várostörténeti Osztályának kéziratos térképei, Katalógus (Monumenta Historica Budapestinensia 6. kötet Budapest, 1989)

Handgezeichnete Karten im Budapester Historischen Museum - Verzeichnis der Karten

A térképen szereplő minden eredeti feliratot kurzív szedéssel jelöltünk. A katalógus használatát rövidítésjegyzék, a vonatkozó főbb irodalom felsorolása, névmutató, topográfiai mutató és a leltári számok mutatója segítségével igyekeztünk megkönnyíteni (a mutatók a katalógusbeli sorszámra utalnak). HANDGEZEICHNETE KARTEN IM BUDAPESTER HISTORISCHEN MUSEUM Der vorliegende Katalog enthält die Beschreibung der handgezeichneten Karten aus der Kartensammlung des Budapester Historischen Museums. Ihre Zahl ist zwar niedrig, aber dennoch bilden sie einen wertvollen Teil unserer Kartensammlung. Alle handgezeichneten Karten unseres Museums zeigen das Gebiet der ungarischen Hauptstadt und die Umgebung. Es befinden sich unter ihnen einige Stücke von hervorragender Bedeutung: so z. B. der erste bekannte Stadtplan der königlichen freien Stadt Pest vom Anfang des 18. Jh.-s (KaL 10), die Übersichtskarten des gesamten Stadtgebietes von Pest und Ofen in der Jahren 1764, um 1770 bzw. 1785 (KaL 14, 17, 21.), oder auch eine ganze Serie von Studienkarten, aufgenommen durch Schüler des Pester Institutum Geometricum (Ingenieur-Hochschule) in verschie­denen Gegenden der Städte Ofen und Pest. (KaL 30-45,49,59-61.). Diese letztere zeichnen sich durch ihre besonders sorgfältige, feine Ausführung aus. Fast alle unsere handgezeichneten Karten sind als historische Quellen von großem Wert zur Erforschung der Topographie von Ofen, Pest und ihrer Umgebung. Viele unter ihnen sind überdies auch als Denkmäler der Geschichte der Kartographie in Ungarn wichtig. Die auf den Karten dargestellten Kriegshandlungen, Siedlungsformen, Strassennamen, Flurnamen, Bergnamen und andere geographische Namen, die Hydrographie u.s.w. bieten auch Forschern Material, die sich mit Kriegsge­schichte, Siedlungsgeschichte, Wirtschaftsgeschichte, Namenkunde oder anderen historischen Disziplinen beschäfti­gen. Die Beschreibung der Karten im vorliegenden Katalog enthält folgende Angaben: 1. Kurze Bezeichnung der Karte; Verfasser; Datierung. 2. Originaltitel der Karte. (Ist der Originaltitel deutsch, steht er in Anführungszeichen.). 3. Ausführliche Beschreibung des Inhalts der Karte. 4. Technik, Größe (zuerst die vertikalen, dann die horizontalen Maße); Orientierung, Maßstab 5. Inventarnummer, Provenienz. 6. Bemerkungen, Literatur. Der Gebrauch des Kataloges wird durch topographischen und Namensindizes, sowie durch einen Index der Inventarnummern erleichtert. VERZEICHNIS DER KARTEN 1. Situationsplan der Belagerung der Festung Ofen. 1686. Kol. Hz. 300x400 mm. Inv. 16673. 2. Situationsplan der Belagerung der Festung Ofen. 1868. Kol. Hz. 360x565 mm. Inv. 20190. 3. /. W. (monogramm): Situationsplan der Belagerung der Festung Ofen. 1686. Kol. Hz. 373x623 mm. Inv. 15725. 4. Situationsplan der Belagerung der Festung Ofen. 1686. Kol. Hz. 330x382 mm. Inv. 4184. 5. Situationsplan der Belagerung der Festung Ofen. 1686. Federzeichnung. 305x456 mm. Inv. 4185. 6. Verboom: Plan der durch die kaiserlichen Armeen am 2-ten September 1686 eingenommenen Stadt Ofen. Kol. Hz. 460x715 mm. Inv. 77.316.1. 7. Homolka, Josef: Situationsplan der Festung Ofen im Jahre 1687.1885. Kol. Hz. 370x1050 mm. Inv. Lanfran­coni 328. 8. Homolka, Josef: „Ofen im Monate Jänner 1687, construirt nach einem, im Besitze des Herrn Franz Salamon sich befindlichen Plane aus dem k. k. Kriegsarchiv in Wien, auf den Situations-Plan von 1885." Kol. Hz. 273x420 mm. Inv. Lanfranconi 331. 9. Situationsplan der Stadt und Festung Ofen zur Zeit der TürkenherrschafL Spätere Rekonstruktion [zweite Hälfte des 18. Jh-s]. Kol. Hz. 457x750 mm. Inv. 23176. 10. Plan der königlichen Freistadt Pest. Um 1710. Federzeichnung. 405x660 mm. Inv. 415. 11. Ruttkay, Michael: Karte der umstrittenen Grenzlinie zwischen den Dörfern Nagykovácsi, Piliscsaba und Perbál. 1759. Kol. Hz. 465x620 mm. Inv. 79.3.1. 12. Karte der königlichen freien Hauptstadt Ofen und eines Teiles des Marktes Altofen. Um 1760. Kol. Hz. 370x525 mm. Inv. 4436. 13. Karte der königlichen freien Hauptstadt Ofen und eines Teiles des Marktes Altofen. Um 1760. Kol. Hz. 345x510 mm. Inv. 17046.

Next

/
Thumbnails
Contents