Budapest Régiségei 36. (2002) – In memoriam Rózsa Kalicz-Schreiber (1929-2001)
Ruttkay, Elisabeth: Das endneolithische Hügelgrab von Neusidel am See, Burgenland : zweite Vorlage, Teil 1., Die Fazies Neusiedl = Egy későneolitikus halomsír Nezsiderből (Neusidel am See, Burgenland) 145-170
DAS ENDNEOLITHISCHE HÜGELGRAB VON NEUSIEDL AM SEE, BURGENLAND ECKER-ECKHOFEN 1985 ECSEDY 1979 ECSEDY 1985 ENDRÖDI 1992 FIGLER 1994 GARASANIN 1958 GARASANIN 1982 GOVEDARICA 1987 GOVEDARICA 1999 GÖRSDORF 1994 HAHNEL 1992 H ICKE 1987 HOFFILER 1933 HÜGELBESTATTUNG 1987 KALICZ 1984 KALICZ-KAUCZ 1998 KALICZ-SCHREIBER 1994 KALICZ-SCHREIBER-KALICZ 1998 KAUS 1987 KOROSEC-KOROSEC 1969 KULCSÁR 1999 ECKER-ECKHOFEN, H.: Die Kreuzfußschalen im archäologischen Zusammenhang. In: Beiträge zur Geschichte des Wildoner Schloßbergs. G. Kramer, G. Obersteiner (Hrsg). Wildon, 1985. p. 13-16. ECSEDY, L: Die Siedlung der Somogyvár-Vinkovci Kultur bei Szava und einige Fragen der Frühbronzezeit in Südpannonien. JPMÉ 23. (1978) [1979], p. 97-136. ECSEDY I.: Őskori leletek Dunaszekcső-Várhegyről. JPMÉ 29. (1984) [1985], p. 89-125. ENDRŐDI A.: Késő rézkori leletek Szigetszentmüdós-Üdülősoron. BTM Műhely 5. Bp., 1992. p. 63-82. FIGLER, A.: Die Fragen der Frühbronzezeit in Nordwest-Transdanubien. Zalai Múzeum 5. Zalaegerszeg, 1994. p. 21-38. GARASANIN, M.: Neolithikum und Bronzezeit in Serbien und Makedonien. BRGK 39. (1958), p. 1-130. GARASANIN, M.: The Eneolithic Period in the Central Balkan Area. In: The Cambridge Ancient Histroy III— 1. The Prehistory of theBalkans, the Middle East and the Aegean World, Tenth to Eighth Centuries B.C. J. Boardman et al. (Hrsg). Cambridge, 1982 p. 136-162. GOVEDARICA, B.: Einige Fragen der Chronologie und Herkunft der ältesten Tumuli mit Steinkistengräbern in Ostadriatischen Gebiet. In: HÜGELBESTATTUNG 1987. p. 57-70. GOVEDARICA, B.: Margarita Primas, Velika Gruda I und Philippe Delia Casa, Velika Gruda IL Buchbesprechung. Germania 77. (1999), p. 750-754. GÖRSDORF, J.: 14 C Datierungsergebnisse der Siedlung Brno-Lískovec. FAM 22. (1994), p. 80-91. HAHNEL, B.: Spätneolithische Gräber Österreichs. FÖ 31. (1992) [1993], p. 79-87. HICKE, W: Hügel- und Hachgräber der Frühbronzezeit aus Jois und Oggau. WAB 75. Eisenstadt, 1987. HOFFILER, V: Yougoslavie - Fascicule 1. Zagreb - Musée National, CVA 1933. Paris. Hügelbestattung in der Karpaten-Donau-Balkan-Zone während der äneolithischen Periode. Internationales Symposium Donji Milanovac 1985. D. Srejovic, T. Tasic (Hrsg.). Balkanoloski Institut SANU. Sonderausgabe 29. Beograd, 1987. KALICZ, N.: Die Makó Kultur. In: Kulturen der Frühbronzezeit des Karpatenbeckens und Nordbalkans. N. Tasic (Hrsg). Balkanoloski Institut SANU. Sonderausgabe 22. Beograd, 1984. p. 93-103. KALICZ-SCHREIBER-KALICZ 1998. KALICZ-SCHREIBER, R.: Siedlungsfunde und ein Brandgrab der frühbronzezeitlichen Makó-Kultur in Budapest. Zalai Múzeum 5. Zalaegerszeg, 1994. p. 39-59. KALICZ-SCHREIBER, R. - KALICZ, N.: Die Somogyvár-Vinkovci Kultur und die Glockenbecher in Ungarn. In: Tradition und Innovation. Festschrift für Christian Strahm. B. Fritsch et al. (Hrsg). Internationale Archäologie Studia honoraria 3. Rahden/Westf., 1994. p. 325-347. KAUS, K.: Urgeschichtliche Grabhügel im Burgenland und in Westungarn. Tagungsbericht 17. Österreichischer Historikertag Eisenstadt. Eisenstadt, 1987. p. 31-36. KOROSEC P - KOROSEC, J.: Najdbe s koliscarskih naselbin pri Igu na Ljubljanskem Barju. Arheoloski katalogi Slovenije 3. Ljubljana, 1969. KULCSÁR, G.: Kora bronzkori belső díszes talpas tálak a Dunántúlon. In: Tanulmányok Bandi Gábor születésének 60 évfordulójára. G. Ilon (Hrsg). Savaria. Pars arch. 24. 3. (1999), p. 115-139. 157