Budapest Régiségei 36. (2002) – In memoriam Rózsa Kalicz-Schreiber (1929-2001)

Ruttkay, Elisabeth: Das endneolithische Hügelgrab von Neusidel am See, Burgenland : zweite Vorlage, Teil 1., Die Fazies Neusiedl = Egy későneolitikus halomsír Nezsiderből (Neusidel am See, Burgenland) 145-170

ELISABETH RUTTKAY KULCSÁR 2000 LÜNING 1976 MARÁN 1998 MATÉJICKOVÁ 1999 MAYER 1991 MAYER 1996 MEDUNOVÁ-BENESOVÁ 1972 MEDUNOVÁ-BENESOVÁ 1977 MEDUNOVÁ-BENESOVÁ 1981 MEDUNOVÁ-BENEeOVÁ-VlTULA 1994 MENGHIN-WANSCHURA 1924 MICHNA 1929 MITSCHA-MÁRHEIM 1959 NEMEJCOVÁ-PAVÚKOVÁ 1995 NEUGEBAUER 1994 NEUGEBAUER-MARESCH 1994 NEUGEBAUER-NEUGEBAUER 1998 NIKOLOVA 1995 PlTTIONI 1946 PlTTIONI 1947 PlTTIONI 1954 PITTIONI 1966 PlTTIONI 1980 KULCSÁR, G.: Korabronzkori leletek a Tisza jobb partján (Csongrád megye). MFMÉ - StudArch 6. (2000), p. 47-75. LÜNING, J.: Schussenried und Jordansmühl. In: Die Anfänge des Neolithikums vom Orient bis Nordeuropa. H. Schwabedissen (Hrsg). Fundamenta A Vb .Köln-Wien, 1976. p. 122-187. MARAN, J.: Kulturwandel auf dem griechischen Festland und den Kyk­laden im späten 3. Jahrtausend v Chr. Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie 53. Bonn, 1998. MATÉJICKOVÁ, A.: Eneolitické hroby z Modic. Pravék 9. Brno, 1999. p. 211-221. MAYER, Ch: Bestattungen der Badener Kultur in Österreich. ArchA 75. (1991), p. 29-61. MAYER, Ch.: Die Stellung der Funde von Grasberg bei Ossarn in Rahmen der Badener Kultur. MPK 30. Wien, 1996. MEDUNOVÁ-BENESOVÁ, A.: Jevisovice-Stary-Zámek, Schicht B. Katalog der Funde. FAM 6. Brno, 1972. MEDUNOVÁ-BENESOVÁ, A.: Jevisovická kultúra na jihozapadní Moravé. Jevisovice-Kultur in Südwestmähren. SAB 5. 3. Brno, 1977. MEDUNOVÁ-BENESOVÁ, A.: Zur Frage des Vorkommens der Kosihy-Caka-Gruppe in Mähren. S1A 29. (1981), p. 97-103. MEDUNOVÁ-BENESOVÁ, A. - VITULA, P: Siedlung der Jevisovice-Kultur in Brno-Stary-Liskovec. FAM 22. Brno, 1994. MENGHIN, Q - WANSCHURA, V: Urgeschichte Wiens. Wien, 1924. MICHNA, H. K.: Eine prähistorische Ansiedlung auf dem Hirschkogel bei Mödling. WPZ 16. (1929), p. 14-33. MITSCHA-MÄRHEIM, H.: Neusiedl am See, BH Neusiedl am See. Sept. 1948. FÖ 5. (1946-1950) [1959], p. 20. NEMEJCOVÁ-PAVÚKOVÁ, V: Eingriff der Jevisovice Kultur in der West­slowakei. In: Neuere Daten zur Siedlungsgeschichte und Chronologie der Kupferzeit des Karpatenbeckens. T. Kovács (Hrsg). IPH 7. Bp., 1995. p. 29-36. NEUGEBAUER, J. W: Bronzezeit in Ostösterreich. Wissenschaftliche Schriftenreihe Niederösterreich 98-99-100-101. St. Pölten-Wien, 1994. NEUGEBAUER-MARESCH, Ch.: Endneolithikum. In: J. W Neugebauer: Bronzezeit in Ostösterreich. Wissenschafliche Schriftenreihe Niederöster­reich 98-99-100-101. St. Pölten-Wien, 1994. p. 23-48. NEUGEBAUER-MARESCH, Ch. - NEUGEBAUER, J. W: Zum Forschungsstand der Glockenbecherkultur in Ostösterreich. In: Tradition und Innovation. Festschrift für Christian Strahm. B. Fritsch et al. (Hrsg). Internationale Archäologie - Studia honoraria 3. Rahden/Westf., 1994. p. 307-324. NIKOLOVA, L.: The Sarovka Tell Near the Village of Dubene, Karlovo Dis­trict. In: Early Bronze Age Settlement Patterns in the Balkans. L. Nikolo­va (Hrsg). Reports of Prehistoric Research Projekts 1. Nr. 1. (1995), p. 15-31. PlTTIONI, R.: Das Burgenländische Landesmuseum. BHBl 8. (1946), p. 45-49. PlTTIONI, R.: Spätneolithische Grabfunde aus Neusiedl am See, Burgen­land. MAG 73-77. (1947), p. 225-234. PlTTIONI, R: Urgeschichte des österreichischen Raumes. Wien, 1954. PITTIONI, R.: Eisenstädter Reminiszenzen. In: Alphons Barb zum fünf­undsechzigsten Geburtstag. A. Ohrenberger (Hrsg.). WAB 35. (1966), p. 21-37. PITTIONI, R.: Urzeit - von etwa 80.000 bis 15 v Chr. Geb. Bd. 1/1,1/2. Wien, 1980. 158

Next

/
Thumbnails
Contents