Budapest Régiségei 36. (2002) – In memoriam Rózsa Kalicz-Schreiber (1929-2001)
Ruttkay, Elisabeth: Das endneolithische Hügelgrab von Neusidel am See, Burgenland : zweite Vorlage, Teil 1., Die Fazies Neusiedl = Egy későneolitikus halomsír Nezsiderből (Neusidel am See, Burgenland) 145-170
ELISABETH RUTTKAY LITERATURVERZEICHNIS BECKER-KRAUSE-KROMER 1989 BENKOVSKY-PIVOVAROVÁ 1987 BENKOVSKY-PIVOVAROVÁ 1991 BERCIU-ROMAN 1984 BONA 1965 BONA 1992 BONDÁR 1995 BUCHVALDEK 1967 BUCHVALDEK 1997 BUCHVALDEK-STRAHM 1992 BURGER 1980 BURGER 1988 DANI 2001 DELLA CASA 1996 DIMITRIJEVIC 1977-1978 DIMITRIJEVIC 1982 DONEUS 1991 DURMAN 2000 BECKER, B. - KRAUSE, R. - KROMER, V: Zur absoluten Chronologie der Frühen Bronzezeit. Germania 67. (1989), p. 421-442. BENKOVSKY-PIVOVAROVÁ, Z.: Zur Hügelbestattung der Frühbronzezeit im mittleren Donauraum. In: HÜGELBESTATTUNG 1987. p. 167-171. BENKOVSKY-PIVOVAROVÁ, Z.: Das mittelbronzezeitliche Gräberfeld von Pitten in Niederösterreich. Bd. 3. Ergänzungskatalog. MPK 24. Wien, 1991. BERCIU, D. - ROMAN, P: Mormitele tumulare de la Verbita (jud. Dolj). Les sépultures tumulaires de Verbita (dép. de Dolj). Thraco-Dacica 5. (1984), p. 15-21. BONA, I.: The Peoples of Southern Origin of the Early Bronze Age in Hungary I-II. Alba Regia 4-5. (1963-1964) [1965], p. 17-63. BONA, I.: Bronzezeitliche Tellkulturen in Ungarn. In: Bronzezeit in Ungarn. Forschungen in Teil-Siedlungen an Donau und Theiss. Ausstellungskatalog des Museums für Vor- und Frühgeschichte. W. Meier-Arendt (Hrsg). Frankfurt am Main, 1992. p. 9-41. BONDAR, M.: Early Bronze Age Settlement Patterns in South-West Transdanubia. Antaeus 22. (1995), p. 197-263. BUCHVALDEK, M.: Die Schnurkeramik in Böhmen. Praha, 1967. BUCHVALDEK, M.: Die südosteuropäischen Elemente in der mitteleuropäischen Schnurkeramik. In: Chronos-Beiträge zur prähistorischen Archäologie zwischen Nord- und Südosteuropa. Festschrift für Bernhard Hansel. C. Becker et al. (Hrsg). Internationale Archäologie - Studia honoraria 1. Eselkamp, 1997. p. 181-185. BUCHVALDEK, M. - STRAHM, Ch.: Schlußbetrachtungen im Schnurkeramiksymposium über die kontinentaleuropäischen Gruppen der Schnurkeramik in Prag 1990. Praehistorica 19. (1992), p. 349-356. BURGER, I.: Die chronologische Stellung der Fußschalen in den endneolithischen Kulturgruppen Mittel- und Südosteuropas. In: Vorzeit zwischen Main und Donau. Neue Forschungen und Funde aus Franken und Altbayern. K. Spindler (Hrsg). Erlangener Forschungen A. 26. (1980), p. 11-45. BURGER, I.: Die Siedlung der Chamer Gruppe von Dobl, Gemeinde Prutting, Landkreis Rosenheim und ihre Stellung im Endneolithikum Mitteleuropas. MhBV A. 56. Kalimünz, 1988. DANI J.: A Kárpát-medence ÉK-i részésznek kulturális és kronológiai kérdései a kora bronzkor időszakában. In: Mómosz. Fiatal Őskoros Kutatók I. összejövetelének (Debrecen 1997) konferenciakötete. Debrecen, 2001. p. 129-161. DELLA CASA, Ph.: Die bronzezeitliche Nekropole Velika Gruda (Ops. Kotor, Montenegro). Velika Gruda II. Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie 33. Bonn, 1996. DIMITRIJEVIC, St.: Zur Frage der Genese und der Gliederung der Vucedoler Kultur in dem Zwischenstromlande Donau-Drau-Sawe. VAMZ 10-11. (1977-1978), p. 1-96. DIMITRIJEVIC, St.: Die frühe Vinkovci-Kultur und ihre Beziehungen zum Vucedoler Substrat im Lichte der Ausgrabungen in Vinkovci (1977-78). OA 7. (1982), p. 7-36. DONEUS, M.: Zum mittelbronzezeitlichen Keramikdepot von Maisbierbaum, MG Ernstbrunn, PB Korneuburg, Niederösterreich. ArchA 75. (1991), p. 197-128. DURMAN, A.: Vucedolski Orion i najstariji europski kalendar. The Vucedol Orion and the Oldest European Calendar. Zagreb, 2000. 156