Budapest Régiségei 34. (2001)
AKTEN DES 6. INTERNATIONALEN KOLLOQUIUMS ÜBER PROBLEME DES PROVINZIALRÖMISCHEN KUNSTSCHAFFENS HISTORISCHES MUSEUM DER STADT BUDAPEST, 11-16. MAI 1999, AQUINCUM = 6. NEMZETKÖZI KOLLOKVIUM A RÓMAI KORI PROVINCIÁLIS MŰVÉSZETRŐL, BUDAPESTI TÖRTÉNETI MÚZEUM, 1
LÁSZLÓ KOCSIS: A RECENT STONE STATUE FRAGMENT FROM THE TERRITORY OF THE 2 m-3 m CENTURY LEGIONARY FORTRESS OF AQUINCUM 157 GÁBRIELLÉ KREMER: GRABBAUTEN DES AEDICULATYPUS IN NORICUM. 163 MARION MATTERN: GÖTTER VEREHRUNG IM RÖMISCHEN HESSENBESONDERHEITEN UND REGIONALE EINFLÜSSE IM SPIEGEL DER STEINDENKMÄLER 777 MARTIN MOSSER: ZWEI STEINWÄNDE EINER GRABANLAGE IM MUSEUM BRÜCK ANDER LEITHA/NIEDERÖSTERREICH 189 MIHÁLY NAGY: A FEMALE STATUE IN THE HUNGARIAN NATIONAL MUSEUM 195 ERWIN POCHMARSKI: ZUR IKONOGRAPHIE UND CHRONOLOGIE DER RÖMISCHEN SARKOPHAGE AUS BRIGETIO 201 JUTTA RONKE: EINE FREIERMORD-SZENE IN RAETIEN? 223 MIRJANA SANADER: ERSTE ARCHÄOLOGISCHE AUSGRABUNGEN IM LEGIONSLAGER TILURIUM 235 KRISZTINA SZIRMAI: A NEW TOMBSTONE FROM AQUINCUM A NEW DATA TO LATE ROMAN GRAVESTONES IN AQUINCUM 241 MOJCA VOMER GOJKOVIC: NEUENTDECKUNGEN DER RÖMISCHEN ARCHITEKTUR INPOETOVIO 245 KURZREFERATE - JELENTÉSEK ORTOLFHARL: GRABBEZIRKE RÖMISCHER FAMILIEN IN PANNONIÉN. . . . 255 SYLVIA KOPP: SCHUTZBAUTEN IN ÖSTERREICH. SCHUTZBAU FÜR DIE AUSGRABUNG DER BISCHOFSKIRCHE IN TEURNIA A UF DEM HOLZBERG IN KÄRNTEN/ÖSTERREICH 257 ÖSSZEGZÉS - ZUSAMMENFASSUNG 261 PROGRAMM DES KOLLOQUIUMS 265 TEILNEHMERLISTE 269 ABKÜRZUNGEN 273 6