Budapest Régiségei 13. (1943)

ÉRTESÍTŐ - Auszüge = Estratti = Summaries 485-575

Abb. 4. — Bruchstück einer pannonischen Schüssel mit eingedrückten Verzierungen. Abb. 5. — Bruchstück einer pannonischen Schüssel mit innerer Bodenverzierung. Abb. 6. — Bruchstück eines Kruges, mit den Resten des Besitzernamens. Abb. 7. — Die im Tabán gefundenen römischen Münzen. Mittelbronzen von 1. Claudius, 2. Faustina iunior. Abb. 8. — Votivtafel in Relief werk aus der Horgony gasse. Abb. 9. — Lageplan der Ausgrabungen im Tabán. Abb. 10. — Lampenbruchstück mit dem Haupt des Iupiter Ammon. Abb. 11. — Bruchstück einer pannonischen Schüssel. Abb. 12. — Bruchstück einer pannonischen Schüssel. Abb. 13. — Bruchstück einer pannonischen rotfigurigen Schüssel. Abb. 14. — Südgallisches Terra Sigillata-Bruchstück. Abb. 15. — Die eingestürzte Südostecke des römischen Wachtturmes. Abb. 16. — Der römische Wachtturm während der Ausgrabung, davor die Spuren des Pfahl­werkes. Abb. 17. — Der römische Wachtturm während der Ausgrabung, darunter der Eingang zu zwei neuen Kellern. Abb. 18. — Die Löcher der Grundpfähle des römischen Wachtturmes im Tabán. Abb. 19. Die Spuren der Pfähle des römischen Wachtturmes. Abb. 20. — Gestempelte Ziegelsteine mit dem Namen des Frigeridus dux. Abb. 21. — Ziegelstempel mit dem Bruchstück des Namens von Terentius dux. Abb. 22. — Ziegelstempel aus dem Wachtturm in der Lánchidgasse. Abb. 23. — Überreste eines avarischen Gräberfundes aus dem Tabán. 568

Next

/
Thumbnails
Contents