Rendeletek tára, 1942
Rendeletek - 34. A m. kir. minisztérium 1942. évi 800. M. E. számú rendelete, a Magyar Királyság és a Német Birodalom között volt csehszlovák területeknek a Magyar Királyságba történt bekebelezése következtében felmerült társadalombiztosítási kérdések rendezése tárgyában Berlinben az 1940. évi június hó 24. napján kelt magyar-német Egyezmény és az ennek kiegészítése, illetőleg végrehajtása - # tárgyában Prágában az 1940. évi novemberhó 2. napján kelt Megállapodás és Pótmegállapodás életbelépéséről.
34. 8ÛÛ/1942. M. E. az. 21~ Gebiet der Sozialversicherung aus Anlass der Eingliederung von ehemaligen tschecho-slowakischen Gebieten in das Königreich Ungarn erhält die Landessozialversicherungsanstalt in Budapest von den Zentralbruderlade in Prag folgende Vermögensgegenstände : 1. 3% Unifizierungsanleihe zum Kurse 71.05 mit Zinsscheinen vom 15. März 1941 an zum Nominalwert von 4,150.000 Kronen und im Bilanzwert von 2,948.575.— Kronen zuzüglich 3% Stückzinsen vom 16. September bis 30. September 1938 5.187.50 Kronen 2. 4 1 /2% Unifizierungsanleihe Emission „A" zum Kurse 97.40 mit Zinsscheinen vom 15. Februar 1941 an zum Nominalwert von 189.000.— Kronen und im Bilanzwert 184.086.— Kronen zuzüglich 4 i /a°/o Stückzinsen vom 16. August bis 30. September 1938 1,063.12 Kronen 3. ein Betrag von 88.38 Kro nen 3,139.000.— Kronen wird in bar auf ein Konto der Landessozialversieherungsanstalt in Budapest bei der Nationalbank für Böhmen in Prag überwiesen. Der Wert der Zinsscheine, die in der Zeit vom 1. Oktober 1938 bis zu den vorgenannten Zeitpunkten fällig geworden und vereinnahmt sind, wird nach Artikel 15 des Abkommens verrechnet. (2) Die Verrechnung nach Artikel 3 des Abkommens erfolgt nach Artikel 9 Abs. 2 der Zustandvereinbahrung vom 28. Oktober 1940 zur Durchführung des Abkommens vom 13. April 1940 zwischen dem Deutschen Reich und der Slowakischen Republik über die Auseinandersetzung auf dem Gebiet der Sozialversicherung aus Anlass der Eingliederung vom ehemaligen tschecho-slowakischen Gebiete in die Slowakische Republik unmittelbar zwischen der Revierbruderlade in Pressburg (Bratislava) und der Landessozialversicherungsanstalt in Budapest.