Nyelvtudományi Közlemények 77. kötet (1975)

Tanulmányok - Kiss, Jenő–Kokla, Paul–Schlacher, Wolfgang: Kontrastive Untersuchungen zur Übernahme internationaler Wörter im Estnischen, Finnischen und Ungarischen 5

8 KISS, JENÖ-KOKLA, PAUL-SCHLACHTER, WOLFGANG Tabelle 2 Verteilung des Belegmaterials auf Sprachen und Gruppen Bezeichnung der Gruppe Finnisch Ungarisch Estnisch 1. 227 = 30,4% 78 = 10,5o/ o 22 = 3% 2.1. 94 = 12,6% 159 = 21,5% 43 = 5,8% 2.2. 27 = 3,6% 60 = 8,1% 12 = 1,6% 2.3. 31 = 4,2% 30 = 4% 29 = 3,9% 3. 304 = 41% 304 = 41% 304 = 41% Gesamtzahl der internationalen Wörter 366 = 49,1% 418 = 56,1% 639 = 85,7% Tabelle 3 Verteilung nach der Häufigkeit innerhalb der Gruppen Pinnisch Ungarisch Estnisch Bezeichnung der Gruppe Belegzahl Bezeichnung der Gruppe Belegzahl Bezeichnung der Gruppe Belegzahl 3. 1. 2.1. 2.3. 2.2. 304 = 41% 227 = 30,4% 94 = 12,6% 31= 4,2% 27 = 3,6% 3. 2.1. 1. 2.2. 2.3 304 = 41% 159 = 21,5% 78 = 10,5% 60= 8,1% 30= 4% 3. 2.1. 2.3. 1. 2.2 304 = 41% 43 = 5,8% 29 = 3,9% 22 = 3% 12 = 1,6% Tabelle 4 Vorkommen von nicht-internationalen, internationalen oder beiden Bezeichnungen nach Sprachen nicht-internationales internationales beides Finnisch Ungarisch Estnisch 227 = 30,4% 78 = 10,5% 22= 3% 366 = 49,1% 418 = 56,1% 639 = 85,7% 152 = 20% 249 = 33,4% 84 = 11,2% Tabelle 5 Verteilung der nicht-internationalen Wörter nach ihrer morphologischen Struktur Finnisch Ungarisch Estnisch Ableitungen 40% 40% 30% Komposita 33% 33% 50% Wurzeln 27% 27% 20%

Next

/
Thumbnails
Contents