Nyelvtudományi Közlemények 77. kötet (1975)
Tanulmányok - Kiss, Jenő–Kokla, Paul–Schlacher, Wolfgang: Kontrastive Untersuchungen zur Übernahme internationaler Wörter im Estnischen, Finnischen und Ungarischen 5
KONTRASTIVE UNTERSUCHUNGEN ZUR ÜBERNAHME INTERNATIONALER WÖRTER 7 internationale Wort anwenden (z. B. Akademie: fi. akatemia, ung. akadémia, estn. akadeemia). Die nicht-internationalen Wörter sind überall durch Kursivdruck hervorgehoben. In der Liste 2 (Untergruppe 1 und 3) gibt die Reihenfolge der Wörter gleich das Häufigkeitsverhältnis an : das voranstehende Wort ist häufiger als das folgende. Das Gleichheitszeichen gibt an, daß beide Wörter etwa gleich häufig sind. Da Liste 1 den Anteil der nicht-internationalen Wörter angibt, Liste 2 zusätzlich noch das Häufigkeitsverhältnis zwischen nichtinternationalen und internationalen Wörtern, ergeben sich vielfach Überschneidungen. Um die Übersicht zu erleichtern, wurde auf mehrfaches Vorkommen einer Wortreihe in der Liste 1 und 2 durch Kreuzverweise aufmerksam gemacht, z. B. in der ersten Liste: 13 : 274 Allee: fi. puistokatu, ung. fasor, allé, estn. puiestee, allée und in der ersten Untergruppe der zweiten Liste : 303 : 556 Dialog: fi. dialogi, kaksinpuhelu, ung. párbeszéd, dialógus, estn. dialoog, kaheköne. Aus praktischen Gründen wurden als internationale Wörter auch die wenigen Eälle behandelt, in denen ein internationales Wort in einer Sprache nur in einem Kompositum vorkommt (z. B. : Bestie: estn. (bestia)elajas, Dom: fi. tuomiokirkko, Brosche: ung. brosstű). Auch einheimische Weiterbildungen von internationalen Stämmen werden als internationale Wörter behandelt (z. B. filmen: fi. filmata, ung. filmez, estn. filmima).Ein Ausrufungszeichen nach einem Wort macht auf eine stark abweichende Bedeutung aufmerksam (z. B. : Bassin: fi. alias !). II. Tabelle 1 Tabelle 1 gibt die Anzahl der Artikel, verteilt auf die Gruppen 1-3 Bezeichnung der Gruppe laufende Nummer Belegzahlen 1. 1—268 274 2.1. 269—486 222 2.2. 487—546 64 2.3. 547—608 72 3. 609—911 304 Gesamtzahl der Artikel: 936 Gesamtzahl der Artikel ohne Verweise: 745 Durch nachträgliche Einfügung einiger Artikel stimmen die hier genannten Zahlen mit den laufenden Nummern der Artikel nicht genau überein. Durch die Kreuzverweise innerhalb der Gruppen erscheint eine Anzahl Wörter zweimal, gelegentlich dreimal in den Listen. Dadurch erhöht sich das Gesamtvorkommen der Belege auf 936. Im folgenden arbeiten wir nur mit der Gesamtzahl der Artikel ohne Verweise (745).