Nyelvtudományi Közlemények 59. kötet (1957)

Kisebb közlemények - Rubinyi Mózes: Budenz József életéhez 202

BUDENZ JÓZSEF ELETÉHEZ 205 wahrheit zu überzeugen, dass semitische sátze so lauten konnten." Ausserdeni bedauert der recensent sehr, dass die assyrischen wörterverzeichnisse als die wichtigsten hilfsmittel der entzifferung noch nicht veröffentlicht worden seien. Haug8 ist übrigens nicht mehr in Göttingen, sondern wie ich hőre, seit einem halben jahre von Bonn nach Heidelberg gegangen. Sein versprechen indessen, den tatarischen charakter der sprache in der Behistun inschrift noch weit vollstándiger darzulegen, wie er sich in den G. Gel. Anz. ausspricht, hat er wol nicht erfüllt. Indessen schliesse ich für jetzt, indem ich mit hochachtung verharre Ew, Hochwohlgeboren ergebenster J. Budenz, dr. phil. RUBINYI MÓZES 8 Haug, Martin orientalista (1827 — 1876), 1859 óta az indiai punai egyetemen, a szanszkrit nyelv tanára.

Next

/
Thumbnails
Contents