Nyelvtudományi Közlemények 50. kötet (1936)

Tanulmányok - Uotila T. E.: Zur Deklination der Personalpronomina in den permischen Sprachen 464

476 T. E. UOTILA : ZUB DEKLINATION DER PERSONALPBONOMINA sessivsuffix + Kasusendung im Adess., Állat., Ablat., Karit, und Akk. im Wotj. und Syrj., im Kasus Adv. im Wotj. und im Kon­sek., Appr., Prákl. und Komit, im Syrj. (im Syrj. jedoch heute kein Possessivsuffix der 1. P. Sg. im Akk., s. untén). Von den dialektischen Abweichungen sei erwáhnt, dass im Karit., Appr. und Komit, im Syrj. auch die umgekehrte Reihenfolge vorkommt. Die oben angeführte Zweiteilung ist mit Hinsicht auf die meisten Kasus urpermisch (s. WICHMANN : FUF. XVI, 148 f., Verf. MSFOu. LXV, 225). MARK MSFOu. LIV, 251 hat aber hervorgehoben, dass die Reihenfolge der Possessivsuffixe und Kasusendungen wie in den ostseefinnischen Sprachen und im Lappischen (Kasus­endung + Possessivsuffix) die ursprüngliche zu sein scheint, „wie die Übereinstimmung mit den sam. Sprachen zeigt". Auch die Vertretung im Wotj. und Syrj. deutet darauf hin, dass diese Reihenfolge im Frühurperm., abgesehen vom Akk. (z. B. wotj. pime, pide, pize, syrj.pi§s, pit§, pis§usvr. 'meinen Sohn usw.') obwaltete. Die meisten Kasus mit Possessivsuffix vor der Kasusendung sind ja verháltnismássig jungen Ursprungs. Z. B. sind der Adess., Állat, und Ablat. auf der Basis des Iness., Illat, und Elat. entstanden; und es wáre zu erwarten, dass auch jené das Possessivsuffix nach der Kasusendung hátten. Instruktiv ist die Flexión der Personal­und Reflexivpronomina: Adess. wotj. mtfam, tilad, wotj.-syrj. aslam, aslad usw., Állat. wotj. mtfem, tüed, wotj.-syrj. aslim, aslid usw., Ablat. wotj. miteétim, tilestfd, aslestim, aslestfd usw. Das Possessivsuffix hier alsó im Auslaut wie im Iness., Illat, und Elat. der possessiven Deklination der Substantive. Helsinki. T. E. UOTILA.

Next

/
Thumbnails
Contents