Nyelvtudományi Közlemények 43. kötet (1914)

Tanulmányok - Beke Ödön: Finnugor határozós szerkezetek 161

FINNUGOIi HATÁROZOS SZERKEZETEK. 171" den speicher hinein, seinen ranzen liess er draussen5 PAAS. II. 48 | son kov kov di sava cuftu poc suvad a pulat nays kadize fer [lauft] hierhin, dorthin, und [verkriecbt sich] in einen hohlen baum; selbst ging'er hinein, aber den schwanz liess er draussen (tkp. fönt)5 uo. 146 | avari kádija mon ezem p'iras, íeíen kádija us dl ftecka lay k s c die mutter liess icb am ende der bank zurück, den vater aber liess ich auf dem ofen zurück5 uo. I. 44. [ us cavo kudos kadimiz, us cavo tar kas kadimiz esie liessen mich in der leeren stube, sie liessen mich auf den leeren platze5 uo. 10.— (3) E. sajize sazoronzo, ajgoriji pulos godje di cavo paksas noldize c er nahm seine schwester, bánd sie an den sohweif eines hengstes und liess diesen auf einem öden. felde los5 PAAS. II. 123.*) cseremisz: kP. seskdze p3st§lz§m pasmá j § maian kévé­den koda 'menyük a tollat fölfűzve a hid alatt hagyja' GEN.. SUS. Aik. VII. 38 | nyK. torandé§ t'áien'i-goda r er lásst ihn heimlich zuhause' EAMSTEDT 171 | sol§ aőerft9 °lastd 0 m taien-yoően s d r y e s c der dieb versteckte sein eigentum im walde' uo. 142 | n§res pisten-i yoően c sie legte es ins féld nieder und liess es dórt5 uo. 181 | kP. konden kerttdimMm korem mucan kerkelen kodén 'was nicht hat heimgebracht werden können, mögé er in der öffnung des tales [an einen baum] aufbindend zurücklassen5 GEN. SÜS. Aik. VII. 59. votják: mond tatéi kéttíz 'engem itt hagyott' MŰNK. VNpH. 81 | pirte mwféoie, ot'sj kelte 'er bringt [die kinder] in die badestube hinein und lásst sie das WICHM. II. 17 | ton gersokjosta kustisa klz-uld keltid 'te fazekaidat egy fenyő alatt hagytad el' MŰNK. VNpH. 143 | bertem ta val-uíésás ta kisnoze husi sori kel'tisa 'der pferdesucher kehrte zurück (nach hause) und liess seine frau hinter dem felde zurück' WICHM. II. 94 | pinaize keltem mumiz dóri 'sie liess ihr kind bei ihrer mutter zurück' uo. 149 | kisnoze no anaize no kelte kor ka 'seine frau und seine mutter liess es in der stube' uo. 167 j tsattsdin úuinaostz vjnze kerttillam kjz bordj no soie keltillam tsattsaie *) noldams lassen, hinein-, heréin-, herab-, loslassen,, fahren lassen5 PAAS. MChr. 523. sz.

Next

/
Thumbnails
Contents