Kegyes tanítórendi katolikus gimnázium, Nagykanizsa, 1897

24 b) Főnév melléknévvel. 1. Grossheit: an Grossheit und an Reiz der erste Mann auf Érden — III. 40.; (heit-keit, gót.: haidu-s = Art, Weise ; ófn. h e i t = Person, Geschlecht, Art, Ordnung. Az által, hogy -h e i t gyakran -a c és i c végű melléknevekhez járul, szár­mazik a kfn. keit.) Ez az összetétel: Grossheit úgy viszony­lik a G r ö s s e-hez, mint Hoheit a Höhéhez. Wieland követ­kezőleg magyarázza ezt a compositumot: „Der Dichter versteht unter Grossheit dass, was beim ersten Anblick eine grosse, übergewöhnliche, Menschen weit emporragende Person ankündigt. G r ö s s e, ohne írgend eine hinzugesetzte náhere Bestimmung, er­weckt nur den Begriff körperlicher Quantitát; Grossheit erregt ein mit Ehrfurcht verbundenes, dunkles Gefühl der Würde und Vortreflichkeit einer Person. M aj est át ist nur ein höheres Grad von Grossheit, und beide können auch ohne eine über das gemeine Mass hinausgehende körperliche Grösse (proceritát) stattfinden, wievvol diese unstreitig ein betrachtliches dazu beitrágt, das Gefühl und Vorurteil von Grossheit und Majestát zu erregen." 2. Gelindigkeit: — ihm einen schnellen Tod zu geben, — wár's auch der blutigste, daucht sie Gelindigkeit — IX. 62. c) Főnév igével. 1. Grabescheit: — tauscht er Pilgerstab — mit einem -— Grabescheit — IX. 23 ; és X. 24-ben: Grabescheit = Werkzeug zum Graben. 2. Stechbahn = Turnierplatz: — bald langt mit Rezia Herr Hüon vor den Planken der Stechbahn an — XII. 83. 2. Melléknevek, a) Melléknév főnévvel. 1. notlos: — ist notlos zu beschreiben — 1. 68. 2. zweifelreich: — der Alte wiegt sein zweifelreiches Haupt — IV. 9. 3. d un st be 1 a de n : die Nacht mit d unst be laden e n Flü­geln — V. 85. 4. gallenbitter: •—• gallenbitter war die schöne Frucht — VII. 54. 5. zweifelfrei: — es sei — — zvveifelfrei — — das Rezia nicht fern von ihnen sei — X. 43. -h a f t és 1 i c h-chel képezett melléknevek: (-haft gót: haft-s, ófn. kfn. haft-behaftet; — lich: gót. lei k-s ófn.-líh. kfn. lich=gleich — áhn lich). 1. Wellenhaft = wellenartig: — sei reizender Contour — floss wellenhaft — XI. 8. 2. freundnachbarlich: — zu einer Betefahrt freund­nachbarlich verbunden — II. 32. 3. dankbarlich: —ergreift ihr Herz mit dankbar 1 ichem Beben — X. 12. b) Melléknév melléknévvel: dunkelklar: — durch ein trüglich dunkelklar — die Augen — — — zu verwirren — II. 25.

Next

/
Thumbnails
Contents