Kegyes tanítórendi katolikus gimnázium, Nagykanizsa, 1897

25 c) u n-nal képezett melléknevek : 1. unbereit e. h. uvorbereitet: — unbereit zu sol­chem Tanze — I. 36. 2. unmitleidig: — dieunmitleidigen Gestirne — XI. 32. 3. unlustig = mit Unlust: — unlustig fasst der Schach Almansoris beim Arm — XII. 63. 3. Igék. a) Ige főnévvel: 1. lustvermengt: — mit lustvermegtem Grauen — bleibt unser Ritterstehn — I. 18. 2. racheglühend: — schon lange dürst'ich nach, der Lust, — mein racheglühend Herz in deinem Blut zu kühlen — 1.34. 3. wetterleuchtend: — einvvetterleuchtender Glanz — I. 43. 4. morgendámmernd: — verhasst und fürchterlich — ist dir das festliche Rot am morgendámmernden Himmel — V. 1. 5. wonnetaumelnd: — die wonnetaumelnde, halb­nackte Tráumerin — V. 13. 6. sturmbetáubt: — der Bootsmann schreit umsonst in sturmbetáubte Ohren — VII. 18. 7. unglückahnend. — ein Wellenschlag erschreckt ihr unglückahnend Ohr — VII. 51. 8. himmelatmend: — mit hocher himmelatmender Wonne — druckt er dies volle Herz an ihre offne Brust — VII. 81. 9. kraftberaubt: — der Sonne kraftberaubtes Licht — VII. 88. 10. ehrfurchtbebend: — mit ehrfurchtbeben­d e r Brust — — — falit vor dem eisgrauen altén Amanela hin — VIII. 13. 11. schutzberaubt: — zum Glück erbarmet sich der schutzberaubten Schönen — ein unverhoffter Sturm —IX. 2. 12. rosenatmend: — goldlockig, schön und rosenatmend stieg-er — XII. 9. 13. mohnbekránzt: — berührt ihn unvermerkt — der mohnbekránzte Gott des Schlummers — XII. 31. b) Ige melléknévvel. 1. grossachten: — vvir andern alle zogen — indessen unsern Weg und a c h t e t e n's nicht gross — I. 32. 2. zártlichtun: — sein zártlichtun ist jetzt ihr herzlichster Verdruss — VI. 55. 3. hellgestirnt: — ura an der herrlichen Pracht — des hellgestirnten Himmels sich zu laben — IX. 28. c) Összetételek ige kötőkkel, a) Elválaszt­ható igekötőkkel. Wieland Oberonjában a következő elvá­lasztható igekötőkkel alkot összetételeket: ab-, an-, auf-, aus-, durch-, ein-, her-, 1 os-, vveg-. 1. abbitten (trans.) = etwas erbitten- — die Freiheit a b z u b i 11 e n — II. 35. 2. abschildern = jemanden genau schildern: —

Next

/
Thumbnails
Contents