Kegyes tanítórendi katolikus gimnázium, Nagykanizsa, 1897

23 und Fahnen wobei gebetet wird." — Wieland: Glossar.) — zu einer Betefahrt freundnachbarlich verbunden — II. 32. 7. Jungfernzvv inger = Nonnenkloster : — der Tag, da dies geschah, — war just der Nahmenfest der heil'gen Agatha, — der Schützerin von diesem J u n g fe rn z wi n g e r — II. 31. 8. Klosterbühl = Klosterhügel; Bühl régi, jó szó e. h. Hügel. Din kelsb ü h 1 város neve D i n k e 1-től (gabonanem, mely környékén bőven terem) és egy hármas dombtól (Bühl), a melyen épült, vette nevét. (V. ö. Wieland: Glossar.) 9. Wehrgeschmeide = Waffenschmuck, Waffenrüstung: — indem tritt aus dem Kreis, in seinem Wehrgeschmeide — ein feiner Mann hervor — III. 4. 10. Werwolf = Ungetüm: — da kam der Wervvolf — III. 6. 11. Rosenpferd: — er schlief in einem fort, bis, da der frühe Hahn — Aurorens Rosenpferde vvittert — III. 58. 12. Sturmwindsflügel: — rennt er davon in solcher Angst und Hast, — als táts' er zwischen Sturmwindsflügel — IV. 29. 13. Rosenhand: — Aurorens Rosenhand — V. 23. 14. Emirsglanz: — ein Mann von Emirsglanz um­hüllt — V. 33. 15. Dienstmann — tágabb értelemben mint L e h e n s­m a n n vagy V a s a 1 1: — Kaiser Kari, von dem ich Dienst­mann bin — V. 56. 16. Luftpass = Weg in die Freie Luft — liess ich den Luftpass frei — IV. 61. 17. Seelgesprách — Wortgesprách: — in See­lengespráchen dieser Art — verlor das Wortgesprách sich stets bei unsern beiden — VI. 17. 18. Schattentag: — im sanften Schattentage des Mondes — VI. 20. 19. Angelstern = Polarstern : — starr nach dem A n­gelstern — — — hinauszusehen — VII. 8. 20. F e 1 s e n k e h 1 e = Felsenhöhle : — im Gebüsch, das eine Felsenkehle umkráuzt — VII. 63. 21. Abendmeer — westl. Meeresteil : — noch eh'ins Abendmeer — die goldne Sonne sinkt — VIII. 11. 22. Mártrer berg: — er hatte schon den Mártrerberg erstiegen — IX. 6. 23. Nachtigallenwald: — der dunkle Nachtigallenvvald — IX. 44 24. A u g e n b 1 i t z = scharfer Blick: — er, vordessen A u­genblitze — nichts dunkel ist, dergute Schutzgeist, weilt — X. 13. 25. Laubgebaude = Laubvverk : — kein Blatt in diesen Laubgebáuden — falit meinetwegen ab — X. 17. 26. Josefsinn = Keuscher Sinn: schwer vvar's dem káltsten Josefsinn — sie ohne Lüsternheit — — anzuschauen — XI. 8.

Next

/
Thumbnails
Contents