1990. ÉVI NÉPSZÁMLÁLÁS Nemzetiség, anyanyelv I. kötet Nemzetiség szerinti adatok (1993)
BEVEZETŐ - EINLEITUNG (Bevezető német nyelven)
EINLEITUNG Die alle zehn Jahre stattfindenden Volkszählungen vermitteln prägnante Angaben über die Zusammensetzung der Landesbevölkerung bezüglich Nationalität und Muttersprache. In den Volkszählungsfragebögen figuriert die Rubrik Muttersprache seit 1880, die Rubrik Nationalität seit 1941 - mit Ausnahme des Jahres 1970. Die dacensammlungähnlichen offiziellen Publikationen der Volkszählungen enthalten verhältnismäßig dürftige Kombinationen hinsichtlich Nationalität und Muttersprache. In letzter Zeit erstarkte der Anspruch auf Kennenlernen und Untersuchung der Situation der nationalen und ethnischen Minderheiten Ungarns. In Anbetracht dessen wurden in jüngster Vergangenheit mehrere statistische Datensammlungen über die Nationalitätensituation herausgegeben; einerseits waren das bereits früher publizierte Volkszählungsinformationen, andererseits in neuer oder im Verhältnis zu bisher abweichender Kombination zusammengestellte Tabellen. Nach der Volkszählung des Jahres 1990 wurden als Teilinformation zuerst Broschüren mit Angaben über Nationalität, Muttersprache und Sprachkenntnis in den Nationalitätengemeinden herausgebracht, später wurde dann der Band veröffentlicht, der die Angaben der Nationalitäten-Ergänzungserhebung enthält, die nach der Volkszählung von 1980 durchgeführt wurde. Nationalitäten- und Muttersprachangaben aufgrund der einzelnen Volkszählungen je Komitat liegen ebenfalls vor, und zwar sowohl in der jeweiligen als auch der Verwaltungsstruktur von 1990 entsprechenden Gruppierung. Ein siedlungsmäßig gegliederter Band existiert ebenfalls, der entsprechend der Verwaltungseinstufung, Gemeindestruktur des Jahres 1990 die Muttersprach- und Nationalitätenangaben von 1990 und 1980 (1980 wurden keine publiziert) enthält. Nun erfolgt in zwei Bänden die Veröffentlichung der detaillierten Kombinationstabellen über die Angaben jener, die sich bei der Volkszählung 1990 aufgrund ihrer Nationalität oder Muttersprache als den Ungarn, Slowaken, Rumänen, Kroaten, Serben, Slowenen, Deutschen oder Zigeunern zugehörig eintrugen. Eine Datensammlung ähnlichen Inhalts wie zu dieser mit Unterstützung von OTKA (Landesfond für Wissenschaftliche Forschungen) zusammengestellten Ausgabe wurde bisher aus keinem einzigen ungarischen Volkszählungsmaterial angefertigt. Der erste Band enthält auch auf die Gesamtbevölkerung bezogene Tabellen, derart besteht für die Nationalitäten- oder Muttersprachgemeinschaften nicht nur der Vergleich untereinander, sondern auch zur Bevölkerung als Ganzes. Im ersten Band sind des weiteren Tabellen je Nationalität zu finden, im zweiten je Muttersprache. Bei der Bewertung der Angaben in diesen beiden Bänden muß beachtet werden, daß es sich um Bekenntnisangaben handelt. In den Volkszählungsverfügungen wurde die Bevölkerung stets aufgefordert, nur wahrheitsgetreue Angaben zu machen, die Volkszähler wiederum wurden gemahnt - besonders auch, was die Rubriken Nationalität und Muttersprache betrifft -, beim Ausfüllen des Fragebogens keinerlei Einfluß auszuüben. In den Tabellen beider Bände figurieren die Kroaten, Bunjewazen und Schokazen - sowohl bezüglich Nationalität als auch Muttersprache - (unter dem Sammelbegriff kroatisch) bzw. die Slowenen und Wenden (unter der Bezeichnung slowenisch, wendisch) zusamt. 10