Múzeumi műtárgyvédelem 16., 1987 (Központi Múzeumi Igazgatóság)

Iparművészeti tárgyak restaurálásáról - Kalocsai László: 19. századi térképtartó szekrény restaurálása

toluolene, 100 g white bee wax, 33,7 g kolophonium). The maps were fixed by CMC adhesive to their original place. List of figures 1. The map holder cabinet before restoration 2. Damaged veneer, missing cranks; condition before restoration 3. Asia - damaged map 4. Pine wood, microscopic photograph, cross section 5. Maple wood, microscopic photograph, cross section 6. Walnut, microscopic photograph, cross section 7. Pine wood fibre macerate, microscopic photograph 8. Maple fibre macerate, microscopic photograph 9. Walnut fibre macerate, microscopic photograph 10. The map of Asia after restoration 11. The cranks after restoration 12. The map holder cabinet after restoration KALOCSAI, László Restaurierung eines Kartenschrankes aus dem 19. Jahrhundert - Zusammenfassung ­In dem Wandschrank, welche sich im Besitz der Benedik­tinerabtei in Pannonhalma befindet, werden 13 Landkarten auf- bewahrt, welche von C.F. Weiland 1835-1843 angefertigt wurden. Zweck der Restaurierung war nicht nur die Konservierung und Ergänzung, sondern auch die Wiederherstellung als Anschauungs­material. So traten natürlich Methoden in den Vordergrund, wel­che den Bestimmungsgemassen Gebrauch des Gegenstandes ermögli­chen. Der Verfasser teilt im ersten Teil seiner Studie die Er- genisse der naturwissenschaftlichen Untersuchungen mit und gibt dann den Restaurierungsvorgang bekannt. Der Kartenschrank wurde, um ihn erfolgreich restaurieren zu können, in seine ein- zelteile zerlegt. Das Abweichen der mit Leim angeklebten Kar- teriBlatter geschah mittels einer wässrigen Lösung von 5-10% Alkalaseenzym bei 40-45 °C. Die 'Hibernáltén Holzflächen wurden d jrch 'hvi sehen - it - ‘•■erf ISchenakr.iven Waschmittel ~var ri­.'i . :".r •'ernune -V-r '•1‘ .r. tnKiat ?iir • r. — ; a •

Next

/
Thumbnails
Contents