Register Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 1-25.
Autorenregister
13 83. Coreth Anna: Melchior Klesl und das päpstliche Alumnat bei den Jesuiten in Wien (1574—1585) 25 341—358 84. —: Kaiserin Maria Eleonore, Witwe Ferdinands III., und die Karme- litinnen 14 42—63 85. —: Der „Orden von der Stola und den Kanndeln und dem Greifen“ (Aragonesischer Kannenorden). (Mit 4 Abb.) 5 34—62 86. —: Pietas Austriaca. Wesen und Bedeutung habsburgischer Frömmigkeit in der Barockzeit 7 90—119 87. —: Das Schicksal des k. k. Kabinettsarchivs seit 1945 11 514—525 88. —: Die Karg-Bebenburg’sche Siegelsammlung. (Mit 1 Taf.) 10 414—433 89. —: Ein Wappenbuch Kaiser Maximilians I. Festschrift 1 291—303 Das französische Archivwesen 8 334—350, Friedrich Engel-Janosi zum 60. Geburtstag 5 504—506 Rezensionen: 53 57 69 82 141 144 157 162 165 166 167 231 240 260 261 282 300 309 326 354 375 378 383 410—412 434 465 560 581 593 601 604 609 623 647 686 690 694 695 700 715 757 90. Cornaro Andreas: Österreich und das mexikanische Freikorps 14 64—79 91. —: Versuch einer Zentraladelsmatrik im Vormärz 25 295—305 92. Csäky Möric: Österreich und der Modernismus. Nach den Berichten des österreichischen Botschafters am Vatikan 1910/11 17/18 322—336 93. —: Die ungarische Wegtaufenverordnung von 1890. Ein Beitrag zur Geschichte des Kulturkampfes in Ungarn 16 360—392 D e d i c Paul s. Netoliczka Anna 94. Del Piazzo Marcello: Carteggio della Legazione Toscana presso lTmpero (1537—1737). Inventario Festschrift 1 662—689 95. Deuerlein Ernst: Die außenpolitische Lage Österreichs 1945. Dargestellt vornehmlich auf Grund amerikanischer Akten über Vorbereitung und Verlauf der Konferenz von Potsdam 17/18 477—519 Dietschy Herbert Rezension: 547