Register Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 1-25.
Autorenregister
12 „Bertha-von-Suttner-Sammlung“ der Bibliothek der Vereinten Nationen Festschrift 1 9—12 70. B r o u c e k Peter: Alexander Ypsilantis’ Gefangenschaft in Österreich 17/18 550—559 71. —: Die sogenannten „Salbücher“ im Allgemeinen Verwaltungsarchiv 19 436—511 72. —: Johann Baptist Schels. Offizier, Archivar und Historiker der Biedermeierzeit 25 442—448 Rezension: 636 73. Bruckner Albert: Die „Jura Curie in Woffenheim“ (13. Jh.) Festschrift 1 435—440 74. Brusatti Alois: Die Staatsgüterveräußerungen in der Zeit von 1780—1848. Eine wirtschaftsgeschichtliche Untersuchung zum Problem des österreichischen Liberalismus 11 252—274 75. —: Unternehmungsfinanzierung und Privatkredit im österreichischen Vormärz 13 331—379 76. Carlen Louis: Ein Tagebuch über die Ereignisse am Wiener Hof im November 1704 22 327—334 77. Cessi Roberto: Testi giuridici medievali nella Biblioteca Capitolare di Padova Festschrift 1 499—502 78. Christoph Paul [d. i. David Pollack]: Comité Autrichien de Libération à Paris. Nach Dokumenten und Aufzeichnungen 17/18 427—476 79. —: Dokumente zu den Restaurationsversuchen des Königs Karl IV. von Ungarn 9 528—564 80. Coons Ronald E.: Das Dampfschiff als diplomatisches Mittel: Österreich und die englisch-ostindische Post 1842—1848 23 147—179 81. Coreth Anna: Unbekannte Briefe P. Marco d’Avianos an P. Gabriel Pontifeser aus Klausen (1690—1697) 9 23—47 82. —: Dynastisch-politische Ideen Kaiser Maximilians I. (Zwei Studien.) 1. Die Bedeutung der fränkisch-trojanischen Abstammungstheorie für Kaiser Maximilian I. — 2. Die sechs österreichisch-burgundischen Königreiche. (Mit 3 Abb.) 3 81—105