Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 47. (1999)

MAZANEC, Markus – VENUS, Theodor – WIRTH, Maria: Digitale Archivierung von Kabinettsakten des Österreichischen Staatsarchivs. Ein Zwischenbericht über ein gemeinsames Pilotprojekt mit der „Stiftung Bruno Kreisky-Archiv“

über Italien und des Konfliktes in Schleswig-Holstein, sondern auch durch die anhaltende Dürre in Ungarn und den damit verbundenen staatlichen Hilfsmaßnah­men. Die Protokolle zeigen, daß das Kabinett sich sowohl über die Konsequenzen für die Sanierung des Staatshaushaltes als auch für die handelspolitische Attrakti­vität der Monarchie gegenüber den bundesdeutschen Zollvereinsmitgliedem be­wußt war. Der Finanzminister erkannte zugleich die Wechselwirkung zwischen der Haltung Österreichs gegenüber Dänemark und der Bereitschaft des westeuropäi­schen Kapitals zu Investitionen in der Habsburgermonarchie. Wie in den früheren Bänden dieser Serie gestatten das chronologische Verzeich­nis der Protokolle und das kombinierte Sach- und Personenregister einen raschen Zugriff. In der Einleitung werden die wichtigsten Beratungsgegenstände dargestellt und ihre Relevanz für die Entwicklung der Habsburgermonarchie bewertet. Un­praktisch ist hingegen der bibliographische Apparat. Während in den Fußnoten der thematisch gegliederten Einleitung nur auf einzelne und nicht immer die relevante­sten Darstellungen verwiesen wird, ist der Literaturanhang nach Autoren alphabe­tisch geordnet und somit die thematische Zuordnung erschwert. Ein Zugang zu weiterführender Sekundärliteratur aus dem vortrefflich gestalteten Anmerkungsap­parat im Dokumententeil ist damit gleichfalls nur schwer möglich. Der Wert des vorliegenden Bandes der Ministerratsprotokolle besteht wesentlich darin, den komplexen Zusammenhang zwischen außen-, innen- und finanzpoliti­schen Problemen im Rahmen der politischen Führung der Habsburgermonarchie verdeutlicht zu haben. Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 47/1999 - Rezensionen Jonas Flöter, Leipzig Die Protokolle des Österreichischen Ministerrates 1848 — 1 867. V. Abteilung: Die Ministerien Erzherzog Rainer und Mensdorff. Bd. 8, 25. Mai 1864-26. November 1864. Bearb. u. eingel. von Stefan Maifér. Wien: Östrreichischer Bundesverlag 1994 (Die Protokolle des Österreichischen Ministerrates 1848-1867). XLVI, 333 S. In den 44 vorliegenden Ministerratsprotokollen des Kabinetts Erzherzog Rainer (Mai bis November 1864) stehen außenpolitisch die österreichische Schleswig- Holstein-Politik sowie die zoll- und handelspolitische Auseinandersetzung mit Preußen und den Staaten des Deutschen Zollvereins im Vordergrund. In beiden Fragen zeigt sich die komplizierte Lage der Habsburgermonarchie. Im außenpoliti­schen Grundsatzprogramm des Kaisers (ÖMR 31. Oktober 1864) wird zur Siche­rung des europäischen Friedens sowohl das gute Verhältnis zu den europäischen Großmächten als auch die Rückkehr zum Prinzip einer österreichisch-preußischen Vorverständigung bei den Deutschen Bund betreffenden Problemen postuliert. Mit der parallel dazu aufgestellten Forderung, die deutschen Mittelstaaten auf eine 304

Next

/
Thumbnails
Contents