Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 43. (1993) - Festschrift für Rudolf Neck zum 65. Geburtstag

KATSIARDI-HERING, Olga: Venezianische Karten als Grundlage der historischen Geographie des griechischen Siedlungsraumes (Ende 17. und 18. Jahrhundert)

der ersten, 1688 beginnenden Phase der Ratasterarbeiten und der kar­tographischen Aufnahme scheinen die Stadtpläne und die Kataster von Patras, der Hauptstadt der Provinz Achaia, sowie von Glarentza fertig­gestellt worden zu sein.46 47 48) Bekanntlich47) teilte Venedig die Peloponnes zunächst in die sechs Provinzen Achaia, Elis, Messinia, Lakonia, Argolis (oder Kleine Romania) und Arkadien auf, die ihrerseits in 23 territorii untergliedert wurden.48) Am Ende des 17. Jahrhunderts reduzierte man die Zahl der Provinzen auf vier (Romania, Lakonia, Messinia, Achaia).49 50) Die Kataster mit der besten Systematik stammen aus der Amtsperiode des Proweditore Francesco Grimani (1698-1700), von denen die mei­sten erhalten sind40) : Vier ordinarii der territorii von Vostitsa51), Naf­Venezianische Karten als Grundlage der historischen Geographie Griechenlands vorangestellt ist der Befehl der Ernennung der Sindici (griechische Übers, bei Ayapepvtov TaeUucai;: MEiacppaaeu; ßsvExiKtov ékOécjecov 7tepi neXoTtowpaou. B '2. H ekOectt; xoü. ouvSikou KUTaaxr/onoí Mapívou Mikiéi, tle/xmowr/moxa 17 (1987-1988 ) Athen 1989, 141-171). 46) In seinem Bericht an den Dogen vom 12. 5. 1691 führte Michiel an, daß die Karten der Umgebung von Patras und der ganzen Eparchie Elis sowie von Glarentza fertiggestellt worden seien; auch habe man den Kataster der Eparchie angelegt und mit dem Kataster von Patras begonnen. Im Augenblick sei die Karte der Eparchie Messinia in Arbeit, den man so rasch wie möglich nach Venedig einsenden wolle. Zu dieser Eparchie gehörten Arkadien, die beiden Navarino, Methoni, Koroni, Androusa und Kalamata. Nach der Fertigstellung der Karte könne man den einschlägigen Kataster, dessen Bearbeitung schon weit gediehen sei, verbessern. Anschließend müßten die Kataster und die Landkarten der übrigen Eparchien hergestellt werden. Dafür sei ein Zeitraum von 8 bis 10 Jahren zu veranschlagen. Die noch bevorstehenden Arbeiten beträfen die größten Eparchien und bereiteten Schwierigkeiten, weil die Grenzen der Städte noch nicht festgesetzt und die Liegenschaften der Griechen nicht in Ordnung gebracht seien. ToeXíkcu;, 158 f. Vgl. dazu den Bericht von D. Gritti bei Peter Topping: Domenico Gritti’s Relation on the Organization of Venetian Morea 1688-1691. Wieder­abdruck: ders.: Studies on Latin Greece. A.D. 1205-1715. = Variorum Reprints, IX. Lon­don 1977, griech. Übers. Ayap. ToeMkuc: MexaippaaEi? ßevExiKcov ékOeüecov xrepi nsXo- rcovvfjaou, neXonovvrimaKá, 17 (1987-1988 ) 170-171: es wurde mitgeteilt, daß der Kataster des Territorio di Castel Tornese (Glarentza) fertiggestellt sei. Er hoffte, daß auch die Arbeit an den anderen abgeschlossen würde. Zu Verzögerungen kam es jedoch, weil die Ingenieure Schwierigkeiten zu bewältigen hatten; im übrigen war Vandeyk für drei Monate nach Korinth geschickt worden, um die Möglichkeiten der Befestigung zu prüfen. 47) Aáp7ipoc:’EK0Eai5 M. Mikié)., 199-200; vgl. auch TcjeMkck; ebenda,144-145. 48) XnupíScav Aúpnpoc: Ti ttspi neXortovviicjou ekOectic xoü ßEVEXoü jxpovot|xoö TpaSeviyou. AlEEE 5, 1900, 231. Vgl. auch ders.: Tá ápxeía xfjc Bevexíuc kcú i) Ttepi neXoTtowfjcrou ekOeok; xoü Mapívou Mikié).. Ebenda, 195-196. 49) Ranke: Die Venezianer in Morea, 303. 50) XitupíStov Aápnpoi;: Kxr|paxo).óytanE).OTiovvTÍCTOu, 223-238. Zusammenfassend Bam- XiKij MTtópTtou-Xxapáxri: XupßoXn cxijv iaxopia xrji; KaXapáxa? yüpw axa 1700. IJpaKriKá A XvvEŐpíou Mea(Jt]viaK(ä\ Lnovötöv (2^1 AsKepßpiou 1977), = ItsÄonowriCTiaKä, napápxripa 5, Athen 1978, 259-261. 51) S. die kurze Studie über die Kataster von Vostitsa: Tsoipyioc navaycmouXoi;: Eloaymyri e.iq xijv p£),éxr|v x(5v ßevExiKtäv KXTipaxoXoyuov xfjq BoaxtxcTuc. Athen 1984. 289

Next

/
Thumbnails
Contents