Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 43. (1993) - Festschrift für Rudolf Neck zum 65. Geburtstag

AUER, Leopold: Überlegungen zu einer Vereinheitlichung der Archivterminologie

technischer Komitees wie TC 46 (Dokumentation) zuständig sind3). Seit seiner Gründung 1952 hat ISO/TC 37 eine Reihe von Normen und Emp­fehlungen herausgegeben, die von allen auf dem Gebiet der Ter­minologienormung Tätigen beachtet werden sollten. Um die häufige Benutzung von terminologischen Grundsatznormen und Terminologienormen zu fördern, müssen diese leicht zugänglich sein. Seit seiner Gründung 1971 hat das der Unesco verbundene und in Wien beheimatete internationale Informationszentrum für Terminologie INFO­TERM zu diesem Zweck Normen und Literatur gesammelt und auf diese Weise wertvolle Hilfsmittel für alle Arbeiten über terminologische Fra­gen zur Verfügung gestellt5 6). Daneben tragen verschiedene andere Netz­werke und Datenbanken zur Information auf diesem Gebiet bei. Hin­gewiesen sei in diesem Zusammenhang auf ISONET, das Informations­system der ISO, oder auf die vom Terminologiebüro der Kommission der Europäischen Gemeinschaften in Luxemburg entwickelte Datenbank EURADICAUTOM, in der alle terminologischen Informationen ge­speichert sind, die vom Übersetzungsdienst der europäischen In­stitutionen benötigt werden7). Was die Versuche zur Vereinheitlichung oder zur Normung von Archiv­terminologie betrifft, ist man im großen und ganzen noch kaum über die Erfassung des Sprachgebrauchs und eventuell erste Versuche eines Vergleichs zwischen den Sprachen hinausgekommen. Ausdruck dieser Anfangsphase terminologischer Arbeiten sind die verschiedenen natio­nalen und internationalen Archivwörterbücher, die bisher erarbeitet worden sind. Besondere Bedeutung kommt dabei dem vom Inter­nationalen Archivrat herausgegebenen Dictionary of Archival Ter­minology zu8), das einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer Ver­einheitlichung der internationalen Archivterminologie darstellt. Die Arbeit an diesen Wörterbüchern und Glossaren hat gezeigt, daß na­tional wie international ein eklatanter Mangel an Präzision bzw. Über­einstimmung in der Verwendung selbst grundlegender Begriffe ar­chivarischer Arbeit besteht. Wir können dabei gleich mit dem zentralen Überlegungen zu einer Vereinheitlichung der Archivterminologie 5) Vgl. Christian Galinski und Wolfgang Nedobity, International Terminology Standardization. Infoterm-Dokument 1-89 rev. 1 und 7. 6) Vgl. Helmut Felber, Das Internationale Informationszentrum für Terminologie (Infoterm) in Wien, in: Daten, Dienste, Dokumente, Wien 1975, 53-55. 7) Vgl. J. Volmer, Experience with Eurodicautom - the Terminology Data Bank of the European Communities, in: Theoretical and methodological problems of ter­minology (Infoterm Series 6, 1981) 447-452. 8) Dictionary of Archival Terminology, hg. v. Peter Walne (ICA Handbooks Series 7, 1988). Vgl. auch die Literatur bei Michel Duchein, Basic International Bibliography of Archive Administration, in: Archivum 25 (1978) 33-36. 17

Next

/
Thumbnails
Contents