Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 41. (1990)
BROUCEK, Peter: Ungedruckte Prüfungsarbeiten aus Österreich zur österreichischen Militärgeschichte bis 1988
Rezensionen Archivum. International Review on Archives (Revue Internationale des Archives) publ. by the International Council on Archives with the financial aid of UNESCO, 32: Proceedings of the 10th International Congress on Archives, Bonn, 17-21 September, 1984 (Actes du lOe Congrés international des Archives, Bonn, 17-21 septembre 1984). Verlag K. G. Saur, München-New York-London-Paris 1986, 332 Seiten. Letztlich haben Tagungsergebnisse nur einen Sinn, wenn sie rasch nach dem Ende der Besprechung einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Dem Internationalen Archivrat gelingt es in der Regel auch, die Berichte der Internationalen Archivkongresse sehr bald nach der Tagung vorzulegen: 1986 konnten die „Proceedings“ des zehnten Zusammentreffens von Archivaren aus fast allen Ländern der Erde 1984 in Bonn, im Druck erscheinen. Der Band enthält nicht nur die für diesen Anlaß schon vor dem Kongreß vorliegenden Hauptreferate, sondern vor allem deren detaillierte Behandlung im Plenum, ergänzt durch die Ansprachen der Eröffnungs- und Schlußsitzung (vgl. den Bericht über die Konferenz in MÖStA 38/1985, S.4191T.) Dazu finden sich in dem Band auch die Empfehlungen für die zukünftige Archivarbeit, die letztlich das Gesamtergebnis der Einzelsitzungen widerspiegeln: Exchange and coopertion policy; Modernisation of infrastructure and new technologies; Management techniques; Training of archivists; Preservation of the archival heritage; Microform Exchange Programmes und General Guides to Archives. Die Tagung stand unter dem Generalthema: Die Herausforderung der Archive - wachsende Aufgaben bei begrenzten Mitteln, an das von allen sich nur bietenden Perspektiven herangegangen wurde, wobei es in erster Linie darum ging, zu erklären, „ob man und wie man in der Wirtschaft angewandte und dort erprobte Organisationsmethoden anwenden kann oder sogar anwenden sollte, um die verheerenden Folgen der allerorten anzutreffenden personellen Unterbesetzung in den Archiven einzudämmen“ (S. 36), oder ob es eine Möglichkeit gäbe, den Einsatz menschlicher Kräfte im Archiv zu verbessern. Eine Lösung der die Archiv der ganzen Welt berührenden und manchmal bedrückenden Probleme können auch die 332 Seiten des vorliegenden Berichtes nicht geben, es finden sich aber doch wichtige und weiterhelfende Anhaltspunkte, daher sollte er eigentlich von allen, die irgendwie mit Archiven zu tun haben, gelesen werden. Lorenz Mikoletzky (Wien) Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Hrsg.: Der Direktor (Univ. Prof. Herwig Wolfram) in Verbindung mit Fachkollegen. Band 94, Hermann Böhlaus Nachf., Wien-Köln-Graz 1986, X und 555 Seiten. „Ein Bericht von Heinrich Fichtenau. Forschungen über Urkundenformeln“ (S. 285-339) gibt - gegliedert in eine „Vorbemerkung“ und elf, den einzelnen formelhaften Teilen von Urkundentexten gewidmeten Abschnitten - einen Überblick über den derzeitigen Forschungsstand der Diplomatik, der aus der Wissensfülle einer jahrzehntelangen Befassung des Autors mit dieser Materie schöpfen kann. Über wesentliche Einsichten in das Werden der wichtigsten Gattung unter den Schriftquellen des Mittelalters hinaus ergeben die vorgeführten vielfachen Bezugskomponenten ein eindrucksvolles Bild der Schriftkultur, ja des gesamten geistesgeschichtlichen Horizonts dieser Epoche. - Das Testament Abbos, des Gründers des Klosters Novalese im alpinen Bereich der Provence, aus dem Jahr 739 untersucht, namentlich hinsichtlich der wirtschafts- und sozialgeschichtlichen Aussagen, Karl Brunner - in Verbindung mit der Würdigung des Werkes des Herausgebers dieser Quelle, Patrick J. Geary (1985) (Heres michi es tu. Anmerkung zu Neutradition und Kommentar einer frühkarolingischen Quelle aus der Provence, S. 439- 447). - Unter dem Titel Bemerkungen zur Entstehung des deutschen Sprach- und Volksnamens aus der Sicht des Historikers nimmt Erich Zöllner (S. 433-437) zu dem jüngsten 431