Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 41. (1990)

PEBALL, Kurt: Das Österreichische Staatsarchiv erhielt ein neues Haus

KURT PEBALL DAS ÖSTERREICHISCHE STAATSARCHIV ERHIELT EIN NEUES HAUS Am 28. April 1988 übergab der Herr Bundeskanzler Dkfm. Dr. Franz Vra­nitzky in einem Festakt das in den Jahren 1982-1986 im 5. Wiener Ge­meindebezirk, Nottendorfergasse 2—4, als Teil eines anschließenden, größeren Bundesamtsgebäudes gebaute neue Haus des Österreichi­schen Staatsarchivs seiner Bestimmung. An diesem Festakt, der durch die Anwesenheit des Herrn Bundespräsi­denten Dr. Kurt Waldheim besonders ausgezeichnet war, nahmen mehr als 100 geladene Gäste teil. Dabei befanden sich der Bundesminister für Finanzen, Dkfm. Dr. Ferdinand Lacina, der Präsident des Rechnungs­hofes Dr. Tassilo Broesigke, hohe Beamte verschiedener Bundesmini­sterien, die Abteilungsdirektoren des Österreichischen Staatsarchivs, die Direktoren der österreichischen Landesarchive und Professoren der Universität Wien. Bei den ausländischen Gästen waren u. a. der Präsi­dent des Internationalen Archivrates und Präsident des Bundesarchivs der Bundesrepublik Deutschland, Prof. Dr. Hans Booms, der Exekutivdi­rektor des Internationalen Archivrates Dr. Charles Kecskeméti, Paris, der Generaldirektor der Bayerischen Staatsarchive Dr. Walter Jaro- schka, der Präsident des Archivverbandes der BRD, Archivdirektor Dr. Hermann Rumschöttel, die Direktorin des Slowenischen Staatsar­chivs in Ljubljana, Dr. Emma Umek, der Direktor des Arhiva Jugoslavije in Beograd, Professor Dr. Miodrag Cezevic, die Herren der Ungarischen Archivdelegation beim Österreichischen Staatsarchiv und der General­direktor des Ungarischen Staatsarchivs Dr. János Varga. Zu den Gästen gehörten auch das den Bau gestaltende Architektenbüro sowie Vertreter der bauausführenden Firmen, der Bundesbaudirektion Wien und des Bundesministeriums für wirtschaftliche Angelegenheiten. Für die musikalische Umrahmung der Feier sorgte ein Streichquartett des Niederösterreichischen Tonkünstlerorchesters mit Werken von Haydn, Mozart und Schubert. Der Generaldirektor des Österreichischen Staatsarchivs, Dr. Kurt Peball, verwies in seiner Begrüßung auf die große Bedeutung der vom Österreichischen Staatsarchiv verwahrten Archivalien, deren Alter weit ins Mittelalter zurückreicht, für die europäische, deutsche und österrei­chische Geschichte. Seine historisch gewachsenen Abteilungen „Fi­nanz- und Hofkammerarchiv“, „Kriegsarchiv“, „Haus-, Hof- und Staats­11

Next

/
Thumbnails
Contents