Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 39. (1986)
THOMAS, Christiane: Cillier Urkunden. Archivbehelf zu den durch das österreichisch-jugoslawische Archivabkommen betroffenen Beständen der allgemeinen Urkundenreihe
Cillier Urkunden (4. Teil) 295 Kirche zugewendet werden, da der Cillier (als Eigentümer der Herrschaft Lemberg-Lengenburg) nicht bereit ist, daz ír es gevreyt hett. Siegler: Pfarrer Konrad von Neukirchen. Or., Perg., Sig. (Pfarrer Konrad von Neukirchen), RV, AV. 179 1357 März 25 Lorenz der Spenel verkauft Graf Friedrich von Cilli um 21 Mark Pfennige folgende Güter: eine Hube in Schiitem bei der Kirche, auf der Thomas ansässig ist, eine öde Hube in Dobrina, eine Hube in dem Kalk, auf der Peter ansässig ist, und zwei Huben mit Paul und Andreas in der Peklatsche mit den perch- rechten. Siegler: Lorenz der Spenel. Or., Perg., Sig. (Lorenz der Spenel), RV, AV. 180 W 1357 April 24 Graf Friedrich von Cilli verpfändet an Weigand von Bleiburg um 300 Gulden folgende Güter: zwei Huben in Gorenach, auf denen Janes und Heinrich ansässig sind, je eine Hube am Berg mit Martin, in Chappel mit Janes, in Polane mit Ulrich und in Negoinica mit Sirecz(?), eine öde Hube in Negoinica, eine Hube mit Merin in Sulcz, eine Hube in Policz, zwei Huben in Doll - auf einer ist Oswald ansässig eine Hube im Olbach mit Martin, zwei Huben am Zreden- birch — auf einer ist Martin ansässig -, eine Hube mit Martin in Ortenpach, eine Hube unter dem Rain mit Janes, eine Hube im Zriden mit Oswald, zwei Huben undem wenden mit Christan und Mike, eine Hube in Gorischach, eine Hube mit Jakse am Bühel, zwei Huben in Leutsch und eine Hube in Tranazz mit Mike. Bei einer Rücklösung der Pfänder nach jedem 24. April bleibt Weigand der Jahresertrag. Sollte Weigand sterben, fallen die Güter an seinen Onkel, Pfarrer Weigand von Gurkfeld. Beiden steht es frei, die Einkünfte an ein Spital oder eine Kirche zu vergeben. Friedrich und seine Söhne, die Grafen Ulrich und Hermann I., verpflichten sich zur Einhaltung einer solchen Übertragung. Siegler: Graf Friedrich von Cilli. Or., Perg. leicht besch., Sig. (Graf Friedrich von Cilli), RV, AV. 181 1357 Mai 1 Oswald der Turner bezeugt, daß er und alle Turner von jeher mit dem leib zwgehort haben den (Grafen) von Hamburg und jetzt Eigenleute des Grafen Friedrich von Cilli sind. Ausdrücklich betont wird die Zugehörigkeit zu Heun- burg (und daher jetzt zu Cilli) für die Eltern der (Brüder) Gebhard, Eberhard, Erhärt und Hans (die Turner). Siegler: Oswald der Turner. Or., Perg., Sig. besch. (Oswald der Turner), RV, AV. Vgl. nn. 192 und 194.