Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 39. (1986)
FINK, Manfred: Das Archiv der Republik – ein Archiv der Zukunft? Massenschriftgutverwaltung im Österreichischen Staatsarchiv
Das Archiv der Republik 129 zung der Andreasgasse zog zumindest dieses Gesamtinventar auf dem Papier die bestandsmäßigen Konturen der zukünftigen Abteilung. Neben dem ideellen gewinnt dieses Inventar seinen praktischen Wert vor allem aus seinen präzisen Angaben über Ausmessungen und stellt diesbezüglich ein erstes unentbehrliches Planungsinstrument dar. Tab. 1: Die Bestände des Archivs der Republik (1. und 2. Republik) in den sechs Abteilungen des Österreichischen Staatsarchivs (Akteneinheiten), 2. 5. 19854) AdR/ZA HHStA FA AVA KA VA Gesamt Geschäftsbücher 89,00 88,60 132,60 429,32 222,50 46,79 1008,81 lfm Akten 10.407 11.861 8.602 44.315 23.579 4.328 103.092 AE Tab. 2: Das Archiv der Republik (1. und 2. Republik) in seiner anteilsmäßigen Zusammensetzung (in Prozenten), 2. 5. 19855) AdR/ZA HHStA FA AVA KA VA Gesamt Geschäftsbücher 08,83% 08,78% 13,14% 42,55% 22,06% 04,68% 100% Akten 10,10% 11,50% 08,35% 42,98% 22,88% 04,19% 100% Als wichtigstes Ergebnis dieser Ist-Stand-Erhebung geht hervor, daß das Republikarchiv 1.008 Laufmeter Geschäftsbücher und 103.092 Akteneinheiten (Schriftennachlässe und sachthematische Sammlungen miteinbezogen) umfaßt. Zwei Drittel dieser Bestände (70.584 Akteneinheiten oder 68%) stammen aus der Zeit von 1918 bis 1945. Der überwiegende Teil, und zwar 46% dieser Bestände (1918 bis 1945), wird wiederum bislang vom Verwaltungsarchiv, ein großer Bestand (incl. 10.000 ungeordneter Faszikel Frontmiliz-, Divisions- und Regimentsakten) vom Kriegsarchiv betreut. Was das Republikarchiv/Zwischenarchiv in der Andreasgasse betrifft, so wurden in nur einem Jahr, also vom 2. Mai 1984 bis 2. Mai 1985 (Erhebungsstichtag), insgesamt 10.407 Kartons aufgestellt, geordnet und in Findbehelfen inventarisiert. Das sind 17,2% aller in Kartons gelegten Republikbestände aller Abteilungen, bzw. 10,1% aller Akteneinheiten (Kartons/Faszikel) sämtlicher Republikbestände. Die anteilsmäßige Zusammensetzung der einzelnen Abteilungen an den Gesamtbeständen des Archivs der Republik soll in den folgenden beiden Tabellen getrennt in 1. und 2. Republik veranschaulicht werden. Erhebungsdatum 2. 5. 1985, Manuskript. Erhoben wurden die fünf Bestandsgruppen: 1. Geschäftsbücher, 2. Karteien, 3. Akten, 4.a Schriftennachlässe und 4,b sachthematische Sammlungen in allen sechs Abteilungen des österreichischen Staatsarchivs; in einem zweiten Teil wurden dieselben Ergebnisse als Teilinventare der einzelnen Abteilungen (Republikbestände ab 1918) wiederholt auf gelistet. Folgende Abkürzungen tauchen in den Tabellen auf: AdR/ZA (= Archiv der Republik/Zwischenarchiv, Andreasgasse), HHStA (= Haus-, Hof- und Staatsarchiv), FA (= Finanzarchiv), AVA (= Allgemeines Verwaltungsarchiv), KA (= Kriegsarchiv) und VA (= Verkehrsarchiv). 4) Fink Ist-Stand-Erhebung 9. 5) Ebenda 7 ff. Mitteilungen, Band 39 9