Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 39. (1986)

FINK, Manfred: Das Archiv der Republik – ein Archiv der Zukunft? Massenschriftgutverwaltung im Österreichischen Staatsarchiv

130 Manfred Fink Tab. 3: Das Archiv der Republik (1. Republik) in den sechs Archivabteilungen (Akten- einheiten/anteilsmäßige Zusammensetzung), 2. 5. 19858) AdR/ZA HHStA FA AVA KA VA Gesamt Geschäftsbücher 28,30 34,70 107,20 309,52 221,50 33,14 734,36 lfm in % 03,85% 04,73% 14,59% 42,15% 30,16% 04,52% 100% Akten 1.270 6.015 4.933 32.151 23.519 2.696 70.584 AE in % 01,79% 08,53% 06,98% 45,55% 33,33% 03,82% 100% Tab. 4: Das Archiv der Republik (2. Republik) in den sechs Archivabteilungen (Aktenein- heiten/anteilsmäßige Zusammensetzung), 2. 5. 1985’) AdR/ZA HHStA FA AVA KA VA Gesamt Geschäftsbücher 60,70 53,90 25,40 119,80 01,00 13,65 274,45 lfm in % 22,12% 19,64% 09,25% 43,65% 00,36% 04,98% 100% Akten 9.137 5.846 3.669 12.164 60 1.632 32.508 AE in % 28,11% 18,00% 11,29% 37,42% 00,18% 05,00% 100% Die voranstehenden Tabellen deuten auch schon die Schwerpunkte in der Verschiedenartigkeit der inneren Struktur von AdR/ZA in der Andreasgasse zu den anderen Archivabteilungen an. Liegen im Allgemeinen Verwaltungsarchiv in der Relation gesehen fast ausgewogen Bestände aus den beiden Republiken, steht dieses Verhältnis in den übrigen Abteilungen deutlich unter diesem Durchschnitt (im Kriegsarchiv z. B. liegen überhaupt nur 0,18% aller Zweitre­publikbestände). Genau umgekehrt lesen sich die Tabellen, was das AdR/ZA betrifft. Mit 9.137 Akteneinheiten hat es neben dem Allgemeinen Verwaltungs­archiv den zweithöchsten Anteil an für die Forschung noch gesperrten Bestän­den nach 1945. Oder: Das AdR/ZA hat mit 32,43% den höchsten Anteil aller in den Abteilungen in Kartons gelegten Bestände nach 1945. Es darf daher zusammenfassend in aller Kürze festgestellt werden, daß die jüngste Abteilung des Österreichischen Staatsarchivs, nämlich das AdR/ZA in der Andreasgasse, neben der Betreuung einzelner Bestände, die sogar in die Monarchie reichen (z. B. Betriebsarchiv der österreichischen Alpine-Montan- Gesellschaft) und die der Vollständigkeit und der Dokumentation über die Anfänge dieser Abteilung wegen nachstehend angeführt werden, vornehmlich mit zwischenarchivischen Aufgaben betraut ist. Tab. 5: Die Bestände des Archivs der Republik/Zwischenarchiv in der Andreasgasse, 1. 11. 19858) 1 Bundesbahn-Direktionen (Nord Ost, Süd West und Wien) 1920-1938 1.108 Kartons 8) Ebenda 8. Die anteilsmäßige Zusammensetzung der Bestände wurde auch gra­phisch dargestellt: ebenda 7. 7) Ebenda 8. 8) Vgl. Fink Ist-Stand-Erhebung 49 f. Aufgrund der 40jährigen (gleitenden) Archiv­sperre sind derzeit sämtliche der in Tabelle 5 angeführten Archivbestände aus der 2. Republik für die Forschung noch nicht zugänglich.

Next

/
Thumbnails
Contents