Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 39. (1986)
WOHLGEMUTH, Edith: Theodor von Sosnosky und sein Nachlaß
126 Edith Wohlgemuth überragende Quellen zur Verfügung, doch wird sich ein Blick in Sosnokys durch ein als Archivbehelf brauchbares Verzeichnis erschlossenen Nachlaß für jedermann lohnen, dem an Zeugnissen unmittelbaren Erlebens, Reflektierens - und Erleidens gelegen ist67). 67) Nicht alle Themen der im Nachlaß befindlichen Studien und Materialsammlungen wurden in der vorliegenden Darstellung besonders hervorgehoben oder überhaupt erwähnt. Dies sei in einigen ausgewählten Punkten nach dem erwähnten Verzeichnis ergänzt: NIS II: Zur Materialsammlung Wilhelm II. gehört auch eine solche über Personen seiner Umgebung. - NIS III: Kaiserin Elisabeth. - NIS IV: zum Zeitgeschehen gibt es Mappen über den 15. Juli 1927, die Februar-Revolte 1934. - NIS V: Feldherren des Weltkrieges, Details über militärische Ereignisse und die Politik um den Weltkrieg. - NIS VI: solche über die deutsche und ungarische Revolution 1918 ff, Donaufrage ab 1905, deutsche Propaganda gegen Kaiser Karl und Kaiserin Zita. - NIS VII: Wirtschaftsfragen, päpstliche Friedensversuche 1917, Legitimismus, Juli 1934, Drittes Reich, Politisches 1938, Kirchenpolitik, Freimaurer. - NIS VIII: Rußland, Abrüstung und Pazifismus. - NIS X: Arthur von Görgey und die ungarische Insurrektion von 1848/49. - NIS XI: Affäre Dreyfus, österreichische soziale, wirtschaftliche und politische Fragen, Irredentisten- Prozesse, Krieg in Serbien und Galizien, Tschechen. NIS XV: Manuskripte, Sonderdruk- ke, Besprechungen, Artikel verschiedensten Inhaltes.