Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 38. (1985)
HAUPT, Herbert: Kulturgeschichtliche Regesten aus den Kameralzahlamtsbüchern Kaiser Karls VI. Die Jahre 1715 bis 1719
398 Herbert Haupt Tapezereifabrikant: Jodocus de Vos, T. in Brüssel, 1715, 1718 Tapezereiwäscher (spallier puzer): Nikolaus Würth, Hof-T., 1715/16, 1718 Tapezereiwirker: Johann Adam Böheimb, T., 1717 Theatral Sekretär: Giovanni Antonio Benaglia, kaiserlicher T., 1715-1719 Th e at r alt is chi er: Giuseppe Bricci, kaiserlicher T., 1718, 1719; siehe auch Architekten Tischler: Johann Joseph Herz, T. in Wien, 1718, 1719 Sebastian Lehner, Bau- und Hof-T., 1715/16, 1718, 1719 Paul Podner, Kammer-T., 1715/16-1719 Trompetenmacher: Johann und Michael Leichnamschneider, bürgerliche T. in Wien, 1717 Uhrmacher: Franz Anton Erb, Kammer-U., 1715-1719 Jakob Kappler, Kammer-U., 1715—1719 Carl Joseph Kopp, hofbefreiter Klein-U. in Wien, 1719 Bartholomaeus Pen(t)z, verstorbener Kammer-U., 1719; siehe auch Optiker Uhrrichter: Marx Antonius Millögg, Hof-U., 1715/16 Vizekapellmeister: Antonio Caldara, kaiserlicher V., 1717—1719 Johann Joseph Fux, kaiserlicher V., 1715 Zeltschneider: Johann Valentin Freywillig, Hof-Z., 1715/16, 1719 Zimmer mann: Johann Reinhard Dietrich, Hof-Z., 1715/16-1718 Philipp Mittermayr, Bau- und Hof-Z., 1715/16, 1719 SACHREGISTER Akten, für die Reichshofkanzlei 350 Altäre 228, 240, 300 Architekturstück, die Peterskirche in Rom darstellend 152, 241, 338 Armaturmeisterschaft, in Wiener Neustadt 58 Barrierevertrag 419 Betstühle 319, 419 Brieftasche, gestickte als Geschenk 140 Burlesken 306, 348 Castra doloris 53, 117, 119, 122, 123, 413 Chinesische Mission, der Jesuiten 127 Coupé-Wagen 307 Dezennalrezeß 133, 138, 149, 231 Diamant 224, 347 Entbindung 131, 132, 135, 154, 230, 326