Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 37. (1984)

SPIELMAN, Danila Cole – THOMAS, Christiane: Quellen zur Jugend Erzherzog Ferdinands I. in Spanien. Bisher unbekannte Briefe Karls V. an seinen Bruder (1514–1517)

20 Danila Cole Spielman und Christiane Thomas entlassen werden. In beiden Fällen werden die Geschehnisse erzählend rekapi­tuliert, um in direkten Anweisungen zu enden. Im Fall von n. 6 ergibt sich eine klare Forderung nach einem dringend benötigten Schriftstück, im Fall von n. 9 durfte jedoch die tiefere Bedeutung nicht derart klar herausgestrichen werden: Aber die Erläuterung der hier angeführten Sprachformen wird dem Leser die Beweggründe des Schreibers erkennen helfen. Die Textwiedergabe erfolgt lautgetreu, nur offensichtliche und sinnstörende Schreibfehler werden emendiert bzw. durch Textvarianten ausgewiesen. Die Auflösung einer Kürzung richtet sich danach, wie der Schreiber im selben Brief das Wort voll ausschrieb. So wird z. B. „yllmo“ zu „yllustrissimo“. Hat sich aber der Schreiber für „yllustrisimo“ entschieden, so wird auch die Kürzung in dieser Form aufgelöst. Bei gekürzten Namen — dies betrifft in erster Linie die Gegenzeichnungen der Sekretäre — ergänzt der Bearbeiter die fehlen­den Buchstaben in eckiger Klammer. Die Cedilla wird aus den Originalen übernommen und wechselnde Ausformung dieses Zeichens vermerkt. Die Set­zung von Akzenten und Tilden folgt dem modernen Gebrauch. 1 (Bauer 2 a) Karl an Ferdinand (1514) Dezember 4. Brüssel. K sendet N. N. mit dem Auftrag, sich über den Gesundheitszustand König Ferdinands von Aragon und Erzherzog Ferdinands, des Adressaten, zu infor­mieren. Versichert F, sich für dessen Wünsche einsetzen zu wollen. Wien, HHStA Familienkorrespondenz A 1 fol. 68. Or. oben und unten beschnitten. Eigenhändige Unterschrift. Unverletztes Oblatensiegel. Rückvermerk: A mon bon frere l’infante don Fernande. Mon bon frere. Je me recommande ä vous de bon cueur. J’envoye ce porteur ä diligence par-delä pour entendre de l’estat, santé et prosperité du roy, nostre seigneur, et de vostre disposicion semblablement, vous priant que par lui m’en veullez avertir et signifier s’il est chose que pour vous faire puisse pour m’y employer de tres bon cueur. Dieu mon Createur en ayde auquel je prie vous donner ce que desirez. De Bruxelles, le 4' jour de decembre. Vostrea) bon frere yo el principe*1 a)-a) eigenhändig. — Das Jahresdatum muß 1514 sein; der Hof war während des Monats Dezember in Brüssel: Foronda y Aguilera Estancias 58. Seit 1513 hatte sich der Gesundheitszustand König Ferdinands von Aragon verschlechtert: vgl. Baumgarten Geschichte Karls V. 1 25 für eine genaue Schilderung der Krankheit.

Next

/
Thumbnails
Contents