Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 35. (1982)
THOMAS, Christiane: Cillier Urkunden. Archivbehelf zu den durch das österreichisch-jugoslawische Archivabkommen betroffenen Beständen der allgemeinen Urkundenreihe
362 Christiane Thomas 39 1334 September 7, Graz Konrad von Aufenstein, Marschall in Kärnten, und seine Söhne Friedrich der Junge und Konrad von Aufenstein werden Friedrich, den Freien von Sann- egg, den sie als Bürgen bei der Freilassung Friedrichs des Jungen aus der Gefangenschaft gegenüber Bischof Wemth von Bamberg und dessen Bruder Schenk Heinrich von Reicheneck eingesetzt haben, schadlos halten. Siegler: Konrad von Aufenstein, seine Söhne Friedrich der Junge und Konrad von Aufenstein. Or., Perg., 3 Sigg. (Konrad von Aufenstein, seine Söhne Friedrich der Junge [besch.] und Konrad von Aufenstein), RV, AV. 40 1335 April 1, Udine Patriarch Bertrand von Aquileja belehnt Friedrich, den Freien von Sannegg, Hauptmann von Krain und der Windischen Mark, mit den Zehenten von Lemberg-Lengenburg, Neukirchen, St. Peter/Sanntal, Frasslau, Prassberg und im Schalltal, sowie mit allen Lehen, die dem Sannegger als Erben seiner Onkel, der Grafen (Friedrich und Hermann) von Heunburg zufallen. Siegler: Patriarch Bertrand von Aquileja. - Zeugen: Dekan Wilhelm von Aquüeja, Wühelm Mayranus und Seifried von Altenburg, Kanoniker von Cividale, Johann von Reicholz, Erzpriester im Sanntal, Arnald de sancto Genesio. Besiegeltes Not. Instr., Perg. (Sig. fehlt), RV, AV. 41 1335 August 30, Frasslau Die Brüder Niklas und Otto die Schallegger kaufen um 54 Mark Silber die halbe Burg Schallegg im Schalltal von Friedrich, dem Freien von Sannegg, der sie damit — wie schon mit der anderen Hälfte — belehnt. Die Kirche St. Martin (gegenüber der Burg) ist von Kauf und Belehnung ausgenommen. Siegler: Niklas der Schallegger (sein Bruder Otto hat ze der zeit kein aigens insigels). - Zeugen: Heinrich von Wildhaus, Ulrich der Mertinger, Martin von Rohitsch, Otto der Schurprant, Rudolf von Sannegg. Or., Perg., Sig. (Niklas der Schallegger), RV, AV. 42 1336 Januar 4, Wien Die Herzoge Albrecht H. und Otto von Österreich, Steiermark und Kärnten schulden Friedrich, dem Freien von Sannegg, Hauptmann von Krain, 270 Mark Silber Grazer Gewicht für dessen Dienste im Jahr 1335 gegen Böhmen, 600 Mark Silber Grazer Gewicht für Dienstleistungen an der ungarischen Grenze und 900 Mark Agleier Pfennige für das Gut, das Friedrich an Stelle der Herzoge Johann von Limberg-Liebenberg gewert und gerichtet