Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 35. (1982)
THOMAS, Christiane: Cillier Urkunden. Archivbehelf zu den durch das österreichisch-jugoslawische Archivabkommen betroffenen Beständen der allgemeinen Urkundenreihe
Cillier Urkunden (1. Teil) 363 hat, und verpfänden dem Sannegger dafür die Burgen Tüffer, Freudenegg, Klausenstein und Ratschach/Save. Or., Perg., 2 Sigg. (Herzoge Albrecht II. und Otto von Österreich [beide stark besch.]), RV, AV. 43 1336 April 25 Rudolf von Plankenstein gelobt, Friedrich, dem Freien von Sannegg, zu dieSiegler: Rudolf von Plankenstein. Or., Perg., Sig. (Rudolf von Plankenstein [besch.]), RV, AV. 44 1336 Juli 28, Weitenstein Bischof Lorenz von Gurk verleiht die Burg Schallegg im Schalltal, die Niklas der Schallegger aufgesendet hatte, Friedrich, dem Freien von Sannegg, der sie an den Schallegger weiter verleiht. Siegler: Bischof Lorenz von Gurk. Or., Perg., Sig. (Bischof Lorenz von Gurk), RV, AV. 45 1337 Januar 18, Laibach Heinrich der Gralant, seine Mutter Elsbeth und sein Bruder Ulrich verkaufen Friedrich, dem Freien von Sannegg, Hauptmann in Krain, 3 Huben in St. Georgen (bei Krainburg), 1 Hube in Mitterdorf (bei Krainburg), 2 Huben in OlSevek (bei Stein) und Va Hube in Predassel (bei Krainburg) um 40 Mark Agleier Pfennige. Siegler: Heinrich der Gralant. - Zeugen: Wilhelm von Pischätz, Herwort und Volker von Auersperg, Hertel von Bülichgrätz, Alber und Niklas, Richter von Laibach. Or., Perg., Sig. (Heinrich der Gralant), RV, AV. 46 1337 August 9 Abt Leopold und der Konvent des (Benediktiner-)Klosters Oberburg bestätigen, daß Friedrich, der Freie von Sannegg, Vogtei und Gericht Oberburg (aus der Verpfändung) ausgelöst hat und übertragen ihm beide. Siegler: Abt Leopold, Konvent von Oberburg. Or., Perg., Sig. (Konvent von Oberburg), RV, AV. VgL n. 26. 47 1337 August 9 Abt Leopold und der Konvent des (Benediktiner-)Klosters Oberburg bestim-